Hilfsnavigation

HGB Pupptheater 2017

Volltextsuche

Sprache

Sehenswürdigkeiten im Elbe-Elster Land

Schloss Martinskirchen

Martinskirchen liegt in einer landschaftlich reizvollen Lage im Elbauegebiet zwischen Torgau und Riesa. In Mitten des idyllisch kleinen Ortes Martinskirchen mit nur 256 Einwohnern liegt majestätisch das Barockschloss Martinskirchen. Das Schloss wurde 1754 in nur zweijähriger Bauzeit durch Obersteuereinnehmer Graf Friedrich Wilhelm von Brühl errichtet.

“Louise“ die älteste Brikettfabrik Europas

Die Brikettfabrik "Louise" in Domsdorf ging 1882 in Betrieb. Aus kleinen Anfängen heraus hat sie sich in der Region zu einem bedeutenden Industriebetrieb entwickelt, auch wenn sie, im Vergleich zu anderen Fabriken, die kleinste Anlage geblieben ist. Der Termin der Inbetriebnahme beweist, dass sie die älteste erhaltene Brikettfabrik in Europa ist.

Abraumförderbrücke Besucherbergwerk F 60

Das Besucherbergwerk "Abraumförderbrücke F 60" befindet sich im Landkreis Elbe-Elster, südlich der Ortschaft Lichterfeld am zukünftigen "Bergheider See". Die F60 bei Lichterfeld ist ein Gigant der Technik. 502 Meter lang, 202 Meter breit, 80 Meter hoch, 11.000 Tonnen schwer, erzählt die ehemalige Abraumförderbrücke F60 von Geschichte und Gegenwart des Braunkohlenbergbaus in der Lausitz.

ErlebnisKraftwerk Plessa

Das Kraftwerk Plessa ist eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, das in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist. Dieser authentische Ort der Arbeits,- Industrie- und Sozialgeschichte soll gesichert und erhalten werden. Ziel ist es, die alte „Kathedrale der Arbeit" als Symbol für den Strukturwandel durch ein neues Nutzungskonzept nachhaltig zu entwickeln. Schon jetzt können Teilbereiche des Kraftwerks besucht werden.

Planetarium und Sternwarte Herzberg

Die Herzberger Sternfreunde haben sich am 9. November 1999 gegründet. Hauptziele sind die populärwissenschaftliche Verbreitung und Mehrung astronomischen Wissens in allen Schichten der Bevölkerung und die Anleitung zur gezielten Himmelsbeobachtung. Dazu nutzen sie und die Besucher das Planetarium und die Sternwarte in Herzberg, sowie vereinseigene und private Beobachtungsinstrumente.

Niederlausitzer Museumseisenbahn

Der Verein „Niederlausitzer Museumseisenbahn e.V.“ wurde 1995 gegründet und beschäftigt sich mit dem Aufbau und Betrieb einer funktionstüchtigen Museumsbahn im Regelspurbereich. Die Umgebung der Museumseisenbahn ist geprägt von den Zeitzeugen der Braunkohleindustrialisierung. Die Wald- und Seenlandschaft der Niederlausitz bietet dem Besucher darüber hinaus ideale Voraussetzungen zum Radfahren, Wandern, Angeln und Baden.

Museumsverbund Elbe-Elster

Seit Januar 2015 bilden vier der bedeutendsten Museen im Landkreis Elbe-Elster einen gemeinsamen Verbund, zu dem neben den bisherigen Kreismuseen in Finsterwalde und Bad Liebenwerda nun auch das Museum Mühlberg und das Museum im Schloss Doberlug gehören.

Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain

Das Gebäude in der Potsdamer Straße 18 in Doberlug-Kirchhain, in dem sich seit 1963 das einzige Weißgerbermuseum Europas befindet, wurde 1753 als Gerberhaus erbaut. Noch bis 1947 stellte man hier Weiss- und Glaceleder her. Das Gerberhandwerk - begünstigt durch das weiche eisenfreie Wasser der "Kleinen Elster" - ist seit etwa 300 Jahren in Kirchhain ansässig.

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

20.06.2023 bis 31.12.2024

Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schloss Doberlug
19.09.2023 bis 29.12.2023

Alfons, Ottokar, Trini & Co. - Kinder- und Jugendliteratur in der DDR

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
02.12.2023 bis 29.01.2024

1st International inspiration of fine arts Exhibition, Germany 2023

Ort: Elsterwerda Stadt
Feldstr. 8, 04910 Elsterwerda
11.12.2023

Weihnachtsvorspiel

Ort: Finsterwalde Stadt
15.12.2023 bis 17.12.2023

Finsterwalder Weihnachtsmarkt

Ort: Finsterwalde Stadt
15.12.2023

traditionelle Bläserweihnacht

Ort:
St. Marienkirche Doberlug-Kirchhain
16.12.2023

Weihnachtskonzert und Weihnachtsmarkt in Buchhain

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Buchhain
Dorfkirche Buchhain, am Dorfgemeinschaftshaus
16.12.2023

Großes WEIHNACHTSKONZERT

Ort: Falkenberg (Elster) Stadt
Jesus-Christus-Kirche, Ludwig-Jahn-Str. 5, Falkenberg
16.12.2023

traditionelle Bläserweihnacht

Ort:
St. Marienkirche Doberlug-Kirchhain
24.12.2023

Weihnachtliche Orgelmusik im Kerzenschein

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
31.12.2023

Festliche Orgelmusik zum Jahreswechsel

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
07.01.2024

Matthias Wacker & Friends - Neujahrskonzert

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
21.01.2024

Magisches Baltikum Menschen, Mythos, Mittsommer

Ort: Finsterwalde Stadt
Logenhaus Finsterwalde
21.01.2024

Magisches Baltikum Menschen, Mythos, Mittsommer

Ort: Finsterwalde Stadt
Logenhaus Finsterwalde
Zum Veranstaltungskalender
© 2023, Landkreis Elbe-Elster