Hilfsnavigation

Hintergrundbild Orpheus_11

Volltextsuche

Sprache

Kultur im Elbe-Elster-Land

Pressestelle Kultur 2

Pressestelle Kultur 2

Das Elbe-Elster-Land ist eine Region, in der kulturinteressierte Bürger auf ihre Kosten kommen werden. Es sind weniger die kulturellen „Leuchttürme“ einer Großstadt, die hier zu finden sind, sondern auf die Besucher warten viele Perlen, die in ihrer Aneinanderreihung verzaubern werden. In dieser ländlichen, naturnahen Umgebung sind es neben den an anderer Stelle schon beschriebenen imposanten Zeitzeugen der Energiegeschichte besonders drei Themen, die hier ein historisches Zuhause haben und engagiert gepflegt werden.

Das Puppenspiel hatte im Elbe-Elster-Land in seiner Ausprägung als mitteldeutsches Wandermarionettentheater vor mehr als 250 Jahren seine Geburtsstätte. Alle über Jahrhunderte durch die deutschen Landen ziehenden Puppenspielerdynastien fanden hier ihren Ausgangspunkt. Ihre Geschichte ist mit wunderschönen Exponaten im Kreismuseum Bad Liebenwerda dargestellt. In der dritten Septemberwoche eines jeden Jahres lässt sich in zirka 50 Vorstellungen dieses fantasiebezogene und mit viel Witz versehene Genre beim Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land live erleben.

Im selben Museum können Sie in die musikalische Welt der Brüder Graun eintauchen. Mit Karl Heinrich und Johann Gottlieb werden Ihnen die herausragenden Musiker und Komponisten am Hofe Friedrichs II. vorgestellt. In jedem ungeraden Jahr steht ihre Musik an einem Novemberwochenende beim internationalen Wettbewerb um den „Gebrüder-Graun-Preis“ im Mittelpunkt. Die besten Nachwuchsinterpreten für alte Musik geben sich dann in Bad Liebenwerda ein „Stelldichein“. Das Konzertleben im Landkreis erfreut sich einer ausgeprägten Fülle und Qualität. In liebevoll restaurierten Feldstein-, Fachwerk- oder Klosterkirchen des ehemaligen Zisterzienserordens in Doberlug-Kirchhain, Saxdorf, Saathain, Bad Liebenwerda, Herzberg, Lebusa, Göllnitz u.a. werden an den Wochenenden vom Frühjahr bis zum Herbst musikalische Kostbarkeiten geboten.

Pressestelle Kultur 1

Pressestelle Kultur 1

Das dem Menschen selbst inne wohnende Musikinstrument, die Stimme, steht im Mittelpunkt in der Sängerstadt Finsterwalde. In allen Jahren mit einer geraden Jahreszahl zieht das größte Volksfest Brandenburgs, das Sängerfest Finsterwalde, tausende Menschen am letzten Augustwochenende in die Stadt. Später, im November ist sie Treffpunkt von Interpreten im Jazz-Pop-Gesang – beim internationalen Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“. Die Geschichte des Sängerliedes erfahren Sie im Kreismuseum Finsterwalde, in dem Sie auch die Sanges- und Chorgeschichte des Landes Brandenburg in sich aufnehmen können.

https://www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2019/11/puhdys-fans-herzberg-feiern50-jahre.html#top

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

28.05.2023 bis 12.11.2023

Verführung in Blech

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
20.06.2023 bis 31.12.2024

Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schloss Doberlug
19.09.2023 bis 29.12.2023

Alfons, Ottokar, Trini & Co. - Kinder- und Jugendliteratur in der DDR

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
03.10.2023

DEUTSCHLANDS NACHBARN

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
04.10.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
06.10.2023 bis 08.10.2023

Eisenbahnfest: 175 Jahre Eisenbahn in Falkenberg/Elster

Ort: Falkenberg (Elster) Stadt
Bahnhofsstraße, Eisenbahnmuseum
08.10.2023

Schlosscafe' am Schloss Martinskirchen

Ort: Mühlberg (Elbe) OT Martinskirchen
Schloss Martinskirchen
11.10.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
14.10.2023

MATCH - Messe für Ausbildung, Talente und Chancen in deiner Heimat

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Elsterlandhalle
15.10.2023

Schlosscafe' am Schloss Martinskirchen

Ort: Mühlberg (Elbe) OT Martinskirchen
Schloss Martinskirchen
15.10.2023

VOCALENSEMBLE ELBE-ELSTER

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
15.10.2023

"Lachen bis der Arzt geht"

Ort: Falkenberg (Elster) Stadt
Haus des Gastes, Falkenberg/Elster Lindenstraße 6
19.10.2023

Pompöse Feste und prächtige Mahlzeiten

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
04.11.2023

Kreativ, außergewöhnlich und vor allem handgemacht

Ort: Plessa
Kulturhaus
11.11.2023

29. Kreisheimatkundetag "Wege und Gänge"

Ort:
Zum Veranstaltungskalender
© 2023, Landkreis Elbe-Elster