Hilfsnavigation

Hintergrundbild Orpheus_11

Volltextsuche

Sprache

Kultur im Elbe-Elster-Land

Pressestelle Kultur 2

Pressestelle Kultur 2

Das Elbe-Elster-Land ist eine Region, in der kulturinteressierte Bürger auf ihre Kosten kommen werden. Es sind weniger die kulturellen „Leuchttürme“ einer Großstadt, die hier zu finden sind, sondern auf die Besucher warten viele Perlen, die in ihrer Aneinanderreihung verzaubern werden. In dieser ländlichen, naturnahen Umgebung sind es neben den an anderer Stelle schon beschriebenen imposanten Zeitzeugen der Energiegeschichte besonders drei Themen, die hier ein historisches Zuhause haben und engagiert gepflegt werden.

Das Puppenspiel hatte im Elbe-Elster-Land in seiner Ausprägung als mitteldeutsches Wandermarionettentheater vor mehr als 250 Jahren seine Geburtsstätte. Alle über Jahrhunderte durch die deutschen Landen ziehenden Puppenspielerdynastien fanden hier ihren Ausgangspunkt. Ihre Geschichte ist mit wunderschönen Exponaten im Kreismuseum Bad Liebenwerda dargestellt. In der dritten Septemberwoche eines jeden Jahres lässt sich in zirka 50 Vorstellungen dieses fantasiebezogene und mit viel Witz versehene Genre beim Internationalen Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land live erleben.

Im selben Museum können Sie in die musikalische Welt der Brüder Graun eintauchen. Mit Karl Heinrich und Johann Gottlieb werden Ihnen die herausragenden Musiker und Komponisten am Hofe Friedrichs II. vorgestellt. In jedem ungeraden Jahr steht ihre Musik an einem Novemberwochenende beim internationalen Wettbewerb um den „Gebrüder-Graun-Preis“ im Mittelpunkt. Die besten Nachwuchsinterpreten für alte Musik geben sich dann in Bad Liebenwerda ein „Stelldichein“. Das Konzertleben im Landkreis erfreut sich einer ausgeprägten Fülle und Qualität. In liebevoll restaurierten Feldstein-, Fachwerk- oder Klosterkirchen des ehemaligen Zisterzienserordens in Doberlug-Kirchhain, Saxdorf, Saathain, Bad Liebenwerda, Herzberg, Lebusa, Göllnitz u.a. werden an den Wochenenden vom Frühjahr bis zum Herbst musikalische Kostbarkeiten geboten.

Pressestelle Kultur 1

Pressestelle Kultur 1

Das dem Menschen selbst inne wohnende Musikinstrument, die Stimme, steht im Mittelpunkt in der Sängerstadt Finsterwalde. In allen Jahren mit einer geraden Jahreszahl zieht das größte Volksfest Brandenburgs, das Sängerfest Finsterwalde, tausende Menschen am letzten Augustwochenende in die Stadt. Später, im November ist sie Treffpunkt von Interpreten im Jazz-Pop-Gesang – beim internationalen Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“. Die Geschichte des Sängerliedes erfahren Sie im Kreismuseum Finsterwalde, in dem Sie auch die Sanges- und Chorgeschichte des Landes Brandenburg in sich aufnehmen können.

https://www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2019/11/puhdys-fans-herzberg-feiern50-jahre.html#top

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

20.06.2023 bis 28.12.2025

Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schloss Doberlug
26.04.2025 bis 20.07.2025

Ausstellung: LEKET THINGS

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
18.05.2025 bis 19.10.2025

Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
18.05.2025 bis 19.10.2025

Kabinettausstellung: Der Puppenspieler, Puppengestalter und Regisseur Frieder Simon (1936 bis 2020)

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
20.05.2025 bis 31.08.2025

Grüße aus der Ferne - Historische Postkarten erzählen

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain
Doberlug-Kirchhain, Potsdamer Str. 18
21.05.2025 bis 19.10.2025

Ausstellung: "Barbara & Frieder Simon"

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
18.06.2025

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Herzberg / Elster
18.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage: "Musikalische Begegnungen" - Sachsen und Preußen

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Orgelakademie
19.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage: "Musikalische Begegnungen" - Sachsen und Preußen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Pfarrhaus Wahrenbrück
20.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Graunzentrum Wahrenbrück
21.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Graunplatz Wahrenbrück
21.06.2025

Musikschulen öffnen Kirchen: Live-Musik.

Ort: Bad Liebenwerda/OT Burxdorf
21.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Stadtkirche Wahrenbrück
21.06.2025

Freies Klettern -Kletterspaß für die ganze Familie

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Hochseilgarten ElsterPark Herzberg
21.06.2025

Gala - Die große offene Bühne

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
und Hof
Zum Veranstaltungskalender
© 2025, Landkreis Elbe-Elster