Hilfsnavigation

Hintergrundbild Kultur

Volltextsuche

Sprache

Kultur im Elbe-Elster-Land

Jeder Gast hat genügend Gelegenheit, sich von der Einzigartigkeit der Region zu überzeugen. Zum einen von der Historie: Eine Vielzahl mittelalterlicher Klosterkirchen, beispielsweise in Doberlug-Kirchhain und Mühlberg sowie die St. Marienkirche Herzberg mit den europaweit einmalig originalerhaltenen Deckenmalereien ab 1410, der „Schweinert“, das größte bronzezeitliche Hügelgräberfeld im deutschsprachigen Raum mit über 600 Grabstellen in der Nähe von Falkenberg, Burgwälle bei Schlieben als Zeugen frühmittelalterlicher Landwehre sowie Herzberg als eines der Zentren der Reformation in Deutschland, bieten reichhaltige historische Informationsquellen. Zum anderen lassen ihr ländlicher Charme, die Gastfreundlichkeit der hier ansässigen Menschen und nicht zuletzt die Schönheit ihrer Natur diesen Teil Brandenburgs in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Auch Wassertouristen sollen ihr Interesse steigern dürfen, geht es doch von hier aus auf direkten Weg zur Lausitzer Seenplatte. Die Region war eng mit der Braunkohle verbunden. Nachvollziehbar wird das an drei Stätten, die den Weg des „Schwarzen Goldes“ nachzeichnen. Beginnend im Tagebau Lichterfeld mit der dort stehen gebliebenen Abraumförderbrücke F 60, führt der Besucherweg weiter zur Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf und schließlich zum Kraftwerk Plessa, wo Kohle in Energie umgewandelt wurde.

Kulturpreis Elbe-Elster

Die KulturReise



Weitere Infos finden Sie hier: KulturReise

Veranstaltungsreihen

ProgrammflyerProgrammflyer der 29. LiteraTourhttps://www.kulturreise-ee.de/graun/
  LiteraTour Internationales Puppentheaterfestival
 

Externer Link: http://www.puppentheaterfestival-ee.de/
  29. LiteraTour zwischen
Elbe und Elster
27. Internationales Puppentheaterfestival
  30. März - 6. April 2025 12. - 21. September 2025
  Programmflyer www.puppentheaterfestival-ee.de
     

Offene Ateliers 2025 Gebrüder Graun 
 


  Offene Ateliers Brandenburg  
 

3. und 4. Mai 2025

 
 

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler des Landkreises Elbe-Elster 

https://www.kulturreise-ee.de/graun/

   



 

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

20.06.2023 bis 28.12.2025

Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schloss Doberlug
26.04.2025 bis 20.07.2025

Ausstellung: LEKET THINGS

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
18.05.2025 bis 19.10.2025

Kabinettausstellung: Der Puppenspieler, Puppengestalter und Regisseur Frieder Simon (1936 bis 2020)

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
18.05.2025 bis 19.10.2025

Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
20.05.2025 bis 31.08.2025

Grüße aus der Ferne - Historische Postkarten erzählen

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain
Doberlug-Kirchhain, Potsdamer Str. 18
21.05.2025 bis 19.10.2025

Ausstellung: "Barbara & Frieder Simon"

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
12.07.2025 bis 15.07.2025

Musikschulen öffnen Kirchen

Ort: Herzberg (Elster) OT Fermerswalde
13.07.2025

Volleyballturnier

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Langenauendorf
Jugendclub MadForest, Dorfstr. 28b, Langennaundorf
13.07.2025

Konzert: "Musikalische Vielfalt"

Ort: Mühlberg (Elbe) Stadt
Klosterstraße 9
13.07.2025

Schlosscafe'

Ort: Mühlberg (Elbe) OT Martinskirchen
Schloss Martinskirchen
13.07.2025

Sommerkonzert in Großkrausnik

Ort: Sonnewalde/OT Großkrausnik
13.07.2025

Georgische Stimmen zu Gast in Herzberg

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Kirchstraße 14, 04916 Herzberg (Elster)
16.07.2025

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Herzberg / Elster
16.07.2025

Kostümführung mit Kammerjunker Michael und Kammerzofe Annette Adelskultur in Doberlug entdecken

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
16.07.2025

sommernachtskonzert

Ort: Finsterwalde Stadt
Gasthaus Alt Nauendorf
Zum Veranstaltungskalender
© 2025, Landkreis Elbe-Elster