Hilfsnavigation

HGB Tourismus 2018-3

Volltextsuche

Sprache

Radwandern im Landkreis Elbe-Elster

Auf die Besucher und Gäste unseres Reisegebietes Elbe-Elster-Land warten zahlreiche Reit-, Rad- und Wanderwege, die auf Radwanderwegekarten eingezeichnet sind. Zur Entwicklung, Förderung und Vervollständigung des Freizeitangebotes gehört neben den bereits bestehenden Angeboten im Landkreis die Erweiterung der Radsportaktivitäten als eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Die Verbindung touristischer, kultureller und sportlicher Freizeitaktivitäten fand ihren Niederschlag in der 1996 entwickelten kreislichen Radwanderwegezielnetzkonzeption. Diese Konzeption verbindet in einer Gesamtlänge von ca. 770 km eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten unseres Landkreises, die per Rad erreichbar sind und die überregionale Anbindungen der Wegeführungen zu den Nachbarländern und Nachbarkreisen ermöglicht. In den Jahren 2000-2003 ist in Trägerschaft des Landkreises Elbe-Elster ein funktionales Grundnetz von 160 km Gesamtlänge geschaffen worden. Zu den vom Landkreis bereitgestellten 2,4 Mio. Euro Eigenmittel kamen 8,4 Mio. Euro aus Mitteln des Bundes, Landes und auch der Europäischen Union. Mit diesen Mitteln wurden ca. 110 km touristische Radwege gebaut. Unter Einbeziehung der Ausschilderung weiterer Strecken entstand so ein touristisches Radwegenetz von ca. 330 km.

Entspannte Entdeckungstouren im Elbe-Elster-Land sind garantiert. Gut ausgebaute Radwanderwege führen durch das weite flache Land. Bei thematischen Radtouren, wie der „Kohle- Wind & Wasser- Tour“, begibt sich der Besucher auf „energetische Spurensuche“ - vorbei an historischen Mühlen und Industriedenkmälern. Den Schwarze-Elster-Radweg nutzen viele Besucher als Verbindung zwischen dem beliebten Elberadweg und dem entstehenden Lausitzer Seenland. Wer möchte, kann sich einer geführten Radwanderung anschließen. Mehrere Gästeführer bieten Touren an. Radlerfreundliche Unterkünfte, die nach den Richtlinien des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bewertet wurden, bieten sichere Abstellmöglichkeiten für die Räder und laden ein zu einer erholsamen Nacht.

zum “RadNavigator Brandenburg“ >>

Die wichtigsten Touren im Elbe-Elster-Land und in Brandenburg

Schwarze Elster - Radweg

Tour Brandenburg

Fürst-Pückler-Radweg

Tour «Kohle-Wind & Wasser«

Elbe-Radweg
Wissenswertes zu einzelnen Etappen des Elberadwegs
und richtiger Ausstattung (Rad, Gepäck, usw.) >>

 

Logo TÜV Rheinland Radwege

Logo TÜV Rheinland Radwege

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

20.06.2023 bis 28.12.2025

Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schloss Doberlug
26.04.2025 bis 20.07.2025

Ausstellung: LEKET THINGS

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
18.05.2025 bis 19.10.2025

Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
18.05.2025 bis 19.10.2025

Kabinettausstellung: Der Puppenspieler, Puppengestalter und Regisseur Frieder Simon (1936 bis 2020)

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
20.05.2025 bis 31.08.2025

Grüße aus der Ferne - Historische Postkarten erzählen

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain
Doberlug-Kirchhain, Potsdamer Str. 18
21.05.2025 bis 19.10.2025

Ausstellung: "Barbara & Frieder Simon"

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
18.06.2025

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Herzberg / Elster
18.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage: "Musikalische Begegnungen" - Sachsen und Preußen

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Orgelakademie
19.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage: "Musikalische Begegnungen" - Sachsen und Preußen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Pfarrhaus Wahrenbrück
20.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Graunzentrum Wahrenbrück
21.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Graunplatz Wahrenbrück
21.06.2025

Musikschulen öffnen Kirchen: Live-Musik.

Ort: Bad Liebenwerda/OT Burxdorf
21.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Stadtkirche Wahrenbrück
21.06.2025

Freies Klettern -Kletterspaß für die ganze Familie

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Hochseilgarten ElsterPark Herzberg
21.06.2025

Gala - Die große offene Bühne

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
und Hof
Zum Veranstaltungskalender
© 2025, Landkreis Elbe-Elster