Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

Der Landkreis Elbe-Elster in den Sozialen Medien

Social Media Kanäle sind per Definition digitale Medien, welche es Nutzern ermöglichen sich zu vernetzen und sich bzw. mediale Inhalte auszutauschen. Dabei ist die Verbreitung entweder auf eine bestimmte Gemeinschaft beschränkt oder wird offen an die Internetgesellschaft adressiert. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Hauptaugenmerk auf dem Austausch miteinander liegt.

Die Kreisverwaltung betreibt Kanäle auf den folgenden Plattformen:

Facebook: https://www.facebook.com/lkee.de

I
nstagram: https://www.instagram.com/landkreiselbeelster

YouTube: https://www.youtube.com/@elbe-elster

X (ehemals Twitter): https://twitter.com/lkee_de

Unser Hauptziel ist es, die von der Bevölkerung genutzte Internetinfrastruktur zu nutzen, um der gesetzlichen Pflichtaufgabe der Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung (§ 13 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg - BbgKVerf) nachzukommen. Durch Soziale Medien können aktuelle Informationen deutlich schneller verbreitet werden und die Nutzer können ihre Verbundenheit zum Landkreis Elbe-Elster zeigen, indem sie zum Beispiel Kommentare zu den Veröffentlichungen schreiben.
Die bereitgestellten Informationen sind auch abrufbar, wenn Sie nicht in den Netzwerken registriert sind. Jedoch finden Sie sämtliche Veröffentlichungen der Kreisverwaltung sowie alle weiteren Informationen wie gewohnt auch auf unserer Webseite https://www.lkee.de/. Die einzelnen Auftritte in den Sozialen Medien, sollen Sie lediglich dort ansprechen, wo Sie Ihr Nutzungsverhalten hinführt.

Rechtsverbindliche Erklärungen, Anträge bzw. sonstige Akte, die ein Verwaltungsverfahren auslösen, können nicht über die sozialen Netzwerke abgeben werden.
Datenschutzrechtlich ist festzuhalten, dass die gängigsten Plattformen von US-Amerikanischen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie sich entscheiden jene zu verwenden, so verlassen Sie das Angebot unserer Website https://www.lkee.de/. Eine Nutzung von Sozialen Medien schließt ein, dass die von Ihnen preisgegebenen personenbezogenen Daten, ausdrücklich mit Ihrem Einverständnis und den Wissen über die Folgen, welche sich aus der Nutzung der entsprechenden Plattformen ergeben, erfolgt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass z. B. Facebook Ihre Profildaten nutzt bzw. sie an Dritte weitergibt. Dies können etwa Ihre Gewohnheiten, Ihre persönlichen Beziehungen und Vorlieben sein. Während Ihres Aufenthalt auf der Website www.lkee.de findet keine Interaktion mit den Servern von Facebook statt.

Bei der Verknüpfung auf die verschieden Kanäle handelt es sich um bloße Weblinks. Durch das Anklicken erfolgt lediglich eine Weiterleitung auf die entsprechende Seite. Sie sind nicht gezwungen, die Angebote über die Sozialen Medien zu nutzen, da alle Angebote, die wir dort bereitstellen, in abgewandelter Form auch auf unserer Website zu finden sind.

Wenn Ihnen die Sozialen Medien zu unsicher sind, können Sie uns weiterhin über die gängigen Kontaktwege erreichen.
Sofern Sie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung Dritter durch die Nutzung der sozialen Netzwerke verletzen sollten, haften Sie für diese Rechtsverletzung. Die Kreisverwaltung des Landkreises Elbe-Elster behält sich vor, bei Bekanntwerden der Verletzung Rechte Dritter diese Beiträge zu entfernen. Näheres dazu finden Sie in unserer Netiquette.

Kontakt

Senden Sie uns gern Ihre Nachricht!

zum Kontaktformular

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

20.06.2023 bis 28.12.2025

Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schloss Doberlug
26.04.2025 bis 20.07.2025

Ausstellung: LEKET THINGS

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
18.05.2025 bis 19.10.2025

Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
18.05.2025 bis 19.10.2025

Kabinettausstellung: Der Puppenspieler, Puppengestalter und Regisseur Frieder Simon (1936 bis 2020)

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
20.05.2025 bis 31.08.2025

Grüße aus der Ferne - Historische Postkarten erzählen

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain
Doberlug-Kirchhain, Potsdamer Str. 18
21.05.2025 bis 19.10.2025

Ausstellung: "Barbara & Frieder Simon"

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Burgplatz 2
18.06.2025

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Herzberg / Elster
18.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage: "Musikalische Begegnungen" - Sachsen und Preußen

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Orgelakademie
19.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage: "Musikalische Begegnungen" - Sachsen und Preußen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Pfarrhaus Wahrenbrück
20.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Graunzentrum Wahrenbrück
21.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Graunplatz Wahrenbrück
21.06.2025

Musikschulen öffnen Kirchen: Live-Musik.

Ort: Bad Liebenwerda/OT Burxdorf
21.06.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage - Musikalische Begegnungen

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück
Stadtkirche Wahrenbrück
21.06.2025

Freies Klettern -Kletterspaß für die ganze Familie

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Hochseilgarten ElsterPark Herzberg
21.06.2025

Gala - Die große offene Bühne

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
und Hof
Zum Veranstaltungskalender
© 2025, Landkreis Elbe-Elster