Frühe Hilfen
Frühe Hilfen sind einfach zugängliche Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren. Dabei wird angestrebt, von Anfang an für alle Kinder gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen zu ermöglichen. Frühe Hilfen sind vorbeugend ausgerichtet. Die Annahme der Angebote ist freiwillig. Frühe Hilfen tragen zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.
Darüber hinaus unterstützen Frühe Hilfen Familien auch in schwierigen Lebenssituationen. Denn gerade dann benötigen Familien frühzeitig die richtige Hilfe. Die Frühen Hilfen helfen werdenden beziehungsweise „frischgebackenen“ Eltern sich in die neue Rolle einzufinden, unterstützen im Umgang mit dem Kind und bei der Erziehung. Bei Bedarf vermitteln die Fachkräfte weiterführende Hilfen.
Der Landkreis Elbe-Elster hält im Bereich der Frühen Hilfen vielfältige, einander ergänzende Angebote und Leistungen vor. Als Beispiel wären an dieser Stelle die beiden Familienhebammen zu nennen. Hierbei handelt es sich um Hebammen, welche durch eine Zusatzqualifikation auf die Unterstützung von Müttern und Familien in besonderen oder schwierigen Lebenssituationen spezialisiert ist. Hierbei können Probleme schnell erkannt und angegangen werden.
Weitere Angebote der Frühen Hilfen:
- Eltern-Kind-Gruppen im Landkreis
- Netzwerk Gesunde Kinder
- Familienhebammen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Elternkurse und Beratungen
Außerdem halten wir in der Stabsstelle Strategie, Prävention, Netzwerke Informationsmaterialien zu Themen im Bereich der Frühen Hilfen für Sie bereit.
Der Landkreis Elbe-Elster hat ein digitales Elterninformations-system für (werdende) Eltern in Form einer Smartphone- und Tablet-App erstellt.