Hilfsnavigation

HGB Brandschutz

Volltextsuche

Sprache

Brandschutzdienststelle

Wer das Wort "Brandschutz" hört, denkt zunächst erst einmal an die Feuerwehr. Die Aufgaben im Brandschutz sind wesentlich vielfältiger. Brandschutz bedeutet Gefahren durch Brände abzuwehren, aber auch Hilfe bei Unglücksfällen und anderen Notständen zu leisten. Im Rahmen des "vorbeugenden" Brandschutzes wird, z.B. bei Baumaßnahmen, Vorsorge getroffen, dass schädigende Ereignisse erst gar nicht eintreten können.

Aufgaben

Beteiligung im Baugenehmigungsverfahren/BimSch-Verfahren

  • Erstellung Stellungnahmen in brandschutztechnischer Sicht insbesondere zu baulichen Anlagen und Räumen besonderer Art und Nutzung gem. BbgBO
  • Erstellung von Stellungnahmen zu Bauten gemäß Industriebau-Richtlinie
  • Ermittlung und Festlegung des Bedarfes an Löschwasser, Sonderlöschmitteln sowie der Löschwasserrückhaltung (kontaminiertes Löschwasser)
  • Beteiligung an Bauabnahmen der unteren Bauaufsichtsbehörde/Landesumweltamt
  • Bearbeitung von Widersprüchen Beratung von Planern und Bauherren in brandschutztechnischer Hinsicht Beratung zur Errichtung von Brandmelde- und Sprinkleranlagen
  • sowie die Installation von Feuerwehrschlüsselkästen/Rohrdepots

Durchführung der Brandschau in Betrieben/Einrichtungen gem. Brandschauverordnung

  • Überprüfung der Zugänglichkeit der Grundstücke und Gebäude für die Feuerwehr
  • Überprüfung der Sicherstellung des Löschwasserbedarfes (Grund- und Objektschutz)
  • Kontrolle der Sicherheit der Flucht- und Rettungswege (Anordnung und Ausbildung)
  • Überwachung der Einhaltung von Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften der haustechnischen Anlagen mit Sicherheitsaufgaben wie z.B. Blitzschutzanlagen, Elektrotechnische Anlagen, Lüftungsanlagen, Brandmelde- und Feuerlöschanlagen und Wärmeabzugsanlagen usw.
  • Prüfung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen, Bestuhlungsplänen als auch betriebliche Regelungen zum Brandschutz (z.B. Brandschutzordnung)

BMA Anschlussbedingungen

BMA-Anschlussbedingungen (255 kB)

BMA-Anschlussbedingungen Anlage 1 (382 kB)

BMA-Anschlussbedingungen Anlage 2 (101 kB)

Antrag LKEE FF Schließung B (2.3 MB)

Feuerwehrplan

Muster Feuerwehrplan BSD LKEE (247 kB)

Muster Feuerwehrplan BSD LKEE Anlage 1 (34 kB)

Muster Feuerwehrplan BSD LKEE Anlage 2 (29 kB)

 

Kontakt


Herr Beyer

SB Brandschutzdienststelle
An der Lanfter 5
04916 Herzberg (Elster)
Fax: 03535 46-4448
Telefon: 03535 46-4425
E-Mail: Ordnungsamt@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Herr Drößigk

Mitarbeiter Brandschutzdienststelle
An der Lanfter 5
04916 Herzberg (Elster)
Fax: 03535 46-4448
Telefon: 03535 46-4505
E-Mail: Ordnungsamt@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Öffnungszeiten

Montag 
keine Sprechzeiten

Dienstag
08:00 bis 12:00
13:00 bis 17:00

Mittwoch
keine Sprechzeiten

Donnerstag
08:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00

Freitag 
keine Sprechzeiten

oder nach Terminvereinbarung

© 2023, Landkreis Elbe-Elster