Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

26.01.2023

Jugendschöffinnen und -schöffen für das Amtsgericht Bad Liebenwerda und das Landgericht Cottbus gesucht

Schöffenwahl 2023: Bewerbungsschluss für Interessenten ist der 15. März dieses Jahres
Bewerbungen sind bis zum 15. März möglich.

Bewerbungen sind bis zum 15. März möglich.

Zum 31. Dezember 2023 endet die Wahlperiode der im Jahr 2018 gewählten Jugendschöffinnen und ‑schöffen. Für die nächste Amtszeit von 2024 bis 2028 ist in diesem Jahr die Neuwahl der Schöffinnen und Schöffen durchzuführen.

Im Landkreis Elbe-Elster werden 35 Personen gesucht, die am Amtsgericht Bad Liebenwerda und Landgericht Cottbus als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Jugendstrafsachen mitwirken.

Der Jugendhilfeausschuss schlägt dem Schöffenwahlausschuss am Amtsgericht doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten vor, wie Schöffinnen und Schöffen benötigt werden. Der Wahlausschuss wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Ersatzschöffinnen und -schöffen wählen.

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichterinnen und Berufsrichtern stehen. Sie wirken bei der Hauptverhandlung wie bei der Urteilsfindung mit gleichem Stimmrecht mit und tragen somit dieselbe Verantwortung für das Urteil. Als Nichtjuristen sollen sie ihre Lebenserfahrungen, ihre Wertevorstellungen und ihr Rechtsbewusstsein in das Gerichtsverfahren einbringen. Schöffinnen und Schöffen brauchen also keine juristischen Kenntnisse. Soziales Verständnis, Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen in bestimmte Situationen und soziale Gegebenheiten, logisches Denkvermögen, Vorurteilsfreiheit, großes Verantwortungsbewusstsein, Standfestigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit sind Eigenschaften, die Schöffinnen und Schöffen mitbringen sollten. Sie sollen die eigene Meinung vertreten, aber auch die Meinung anderer würdigen können. Auf Grund des anstrengenden Sitzungsdienstes verlangt das Amt weiterhin eine körperliche Eignung. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen erzieherisch befähigt bzw. in der Jugenderziehung erfahren sein.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Landkreis Elbe-Elster wohnen und am 1. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann, sind von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in der oder für die Justiz Tätige (z. B. Richterinnen und Richter, Polizeibeamtinnen und -beamte, Bewährungshelferinnen und -helfer) sowie Religionsdienerinnen und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffinnen und Schöffen gewählt werden.

Interessenten für das Amt einer Jugendschöffin bzw. eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung bis zum 15. März 2023 an den:

Landkreis Elbe-Elster
Kreistagsbüro
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)

Bewerbungsvordrucke sind unter www.landkreis-elbe-elster.de erhältlich oder können per E-Mail bzw. telefonisch angefordert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail (ktb@lkee.de) oder unter Telefon 03535 46-1212 an das Kreistagsbüro.

26.01.2023 

Aktuelle Themen

ASP  Nothilfe_Ukraine

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

14.02.2023 bis 07.05.2023

"Mit dem Konsum geht`s uns gut!" Werbung in der DDR

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
03.03.2023 bis 26.03.2023

Finsterwalder Kammermusik Festival

Ort: Finsterwalde Stadt
Kulturweberei Finsterwalde
26.03.2023 bis 02.04.2023

27. LiteraTour zwischen Elbe und Elster

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Saxdorf
Galerie Saxdorf und Gut Saathain
26.03.2023

Das kleine 1x1: Sternbilder

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
27.03.2023

öffentliche Beobachtung

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
29.03.2023

27. LiteraTour

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
30.03.2023 bis 29.05.2023

Ausstellung 30 Jahre Kulturarbeit Elbe-Elster

Ort: Finsterwalde Stadt
02.04.2023

AstroKids: Suche nach dem Osterhasen

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
04.04.2023

Als der Mond zum Schneider kam

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
08.04.2023 bis 09.04.2023

Osterfeuer Hohenleipisch

Ort: Hohenleipisch
Jugendclub Hohenleipisch Dreska e. V.
09.04.2023

Krümel und Professor

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
19.04.2023

Orgelandacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
20.04.2023

An den Ufern der Elbe

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain
22.04.2023

SYMPHONISCHE WELTREISE

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
26.04.2023

Orgelandacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
Zum Veranstaltungskalender
© 2023, Landkreis Elbe-Elster