Hilfsnavigation

Kjellberg Finsterwalde Montage HiFocus 360i im Bild Fabian Friedel

Volltextsuche

Sprache

20.01.2022

Gegen den Trend: Omikron noch nicht dominant im Landkreis

Neuinfektionen auf niedrigem Niveau/ Risiko einer Infektion bleibt/ Zahlreiche Impfangebote im Landkreis verfügbar
coronavirus

coronavirus

Bei der Bewertung der aktuellen Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster setzt sich der Trend der Vorwoche fort. Die ursprünglich erwartete leichte Steigerung für die zweite Kalenderwoche ist nicht eingetreten. Nach wie vor überwiegt die Delta-Variante. Omikron konnte sich bislang in Elbe-Elster noch nicht vorherrschend etablieren. Die Entwicklung des R-Wertes (die Reproduktionszahl beschreibt, wie viele Menschen eine infizierte Person im Mittel ansteckt) deutet auf eine gewisse Stagnation oder allenfalls einen leichten Anstieg bei den Neuinfektionen hin. Wann und in welchem Ausmaß sich Omikron auswirkt, sei derzeit nicht absehbar, schätzt Gesundheitsdezernent Roland Neumann die gegenwärtige Lage ein:

„Regional besteht aktuell kein Grund zur Aufregung. Die Lage ist zwar noch sehr fragil, aber hat sich deutlich entspannt. Die Krankenhausbelegung im Elbe-Elster-Klinikum am Standort Finsterwalde ist deutlich geringer als vor einigen Wochen. Auch mit Blick auf unsere Erfahrungen mit Höchstständen von knapp 1.700 Infektionen binnen sieben Tagen gehen wir sachlich mit der momentanen Situation um, wo auch die Gefahr wieder steigender Fallzahlen durchaus gegeben ist.“
Mit Blick auf die starke Omikron-Welle in Deutschland schaut der Gesundheitsdezernent nüchtern auf die hiesige Situation im Süden Brandenburgs: „Auffällig ist, dass wir mit dem überwiegenden Teil der Regionen um uns herum, die eine starke Deltawelle vor etwa sechs Wochen hatten, im Augenblick nicht oder nur partiell betroffen sind. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass mit den hohen Fallzahlen, etwa 10.000 in den letzten 2,5 Monaten, sich ein gewisser Immunschutz aufgebaut hat, einerseits durch Impfungen, andererseits aber auch über durchgemachte Erkrankungen.“
Für Roland Neumann deutet die aktuelle Entwicklung in Elbe-Elster zusammen mit der Prognose des Bundesgesundheitsministers zum Ende der Omikronwelle Mitte Februar darauf hin, dass auch unser Landkreis so gut wie durch sein könnte.
Trotzdem könne die Lage mit einer zunehmenden Verbreitung von Omikron im Landkreis jederzeit wieder kippen, ist sich der Gesundheitsdezernent sicher. „Das Risiko einer Infektion bleibt. Der beste Schutz, insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen, bleibt die Impfung. Unsere ständigen Impfstellen in Elsterwerda, Herzberg und Massen bieten unkompliziert Termine online an und sind auch auf Spontanbesucher vorbereitet. Darüber hinaus bieten auch die Arztpraxen im Landkreis und weitere tagesaktuelle Aktionen in den unterschiedlichen Kommunen Impfangebote an.“

Kontakt


Frau Bianca Tilch

Amt für Strukturentwicklung und Kultur
SB Wirtschaftsförderung
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg(Elster)
Telefon: 03535 46-1297
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.rwfg-ee.de
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

26.05.2023


Junges Kompositionstalent wird gefördert


Leon Jonas Thieme erhielt Einladung für Kompositions-Meisterklasse in Kalbe
mehr
26.05.2023


Netzwerke Gesunde Kinder laden zum gemeinsamen Zwergen-Sommerfest ein


Ein abwechslungsreicher Tag erwartet die kleinen und großen Besucher
mehr
25.05.2023


Verführung in Blech


Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde stellt in neuer Sonderausstellung Werbeplakate aus Email vor
mehr
24.05.2023

Museum Schloss Doberlug öffnet neue Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“


Am 18. Juni Sonderöffnung von 18.00 bis 21.00 Uhr mit freiem Eintritt/ Öffnung fürs breite Publikum ab 20. Juni
mehr
24.05.2023

Auf Entdeckungsreise im alten Turm der Liebenwerdaer Burg


Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum bittet am 11. Juni um 10.30 Uhr zum Familiensonntag
mehr
24.05.2023

Führerscheinumtausch bis zum 19. Januar 2024


Betroffen sind Geburtsjahrgänge von 1965 bis 1970, die ihren Führerschein vor dem 31. Dezember 1998 erworben haben
mehr
24.05.2023

Termine in der Ausländerbehörde ab sofort online buchbar


Unkomplizierter Zugang über die Homepage des Landkreises Elbe-Elster
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2023, Landkreis Elbe-Elster