Hilfsnavigation

Volltextsuche

Sprache

03.06.2025

Unterwegs mit dem Landrat - Mai

Thema des Landrates: Die Berufskunstausstellung
Community Thema: Schulen in Trägerschaft des LKEE hier das ESZ


Unterwegs mit dem Landrat im Mai

Unterwegs mit dem Landrat im Mai

Unterwegs mit dem Landrat - mein monatliches Format, in welchem ich mit Ihnen ins Gespräch kommen möchte. 

Hier geht es zum aktuellen Video.


Alle Videobeiträge zum Format finden Sie auf unseren Kanälen in den Sozialen Medien. Eine Übersicht zu den Beiträgen finden Sie hier.

Da wir im Videobeitrag ein bisschen auf die Zeit achten müssen, werden es nicht immer alle Gedanken in die kurzen Statements schaffen, deswegen finden Sie hier ein paar Gedanken zum Video:

ZWISCHENWELTEN – Warum ich diese Ausstellung unterstütze

„Die Berufskunstausstellung hat bei uns eine lange Geschichte – und trotzdem ist sie immer wieder neu. Seit 1997 wird sie im Zweijahresrhythmus gezeigt, lange Zeit als Wanderausstellung – auch in unseren Partnerkreisen. Heute ist der Atelierhof in Werenzhain ihr Zuhause geworden.

Für mich als Landrat ist diese Ausstellung ein Ausdruck davon, was eine Region im Innersten zusammenhält: die Fähigkeit, sich selbst zu hinterfragen – und dabei offen zu bleiben für andere Perspektiven.

Kunst schafft genau diesen Raum. Einen Zwischenraum. Sie urteilt nicht. Sie deutet an. Sie lässt zu. Und genau deshalb braucht sie ihren Platz – auch und gerade im öffentlichen Auftrag.

Ich unterstütze dieses Format, weil es Künstlerinnen und Künstlern aus Elbe-Elster und den Partnerkreisen eine Stimme gibt. Weil es zeigt, dass kultureller Austausch kein Luxus ist, sondern ein Fundament für Verständigung – über Grenzen, Sprachen und Lebenswelten hinweg.

‚Zwischenwelten‘ – das beschreibt auch unsere Aufgabe als Gesellschaft: Brücken zu bauen, wo andere Gräben ziehen.

Was mich besonders freut: Auch unsere Kreismusik- und Kunstschule „Gebrüder Graun“ ist eng mit der Ausstellung verbunden. Schon jetzt entstehen in den Kunstkursen kreative Werke. Und zum Schuljahresende wird der Atelierhof zum Ort eines gemeinsamen Abschlusses.

Mein Ziel ist es, noch mehr junge Menschen für Kunst zu begeistern – auch durch Exkursionen und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern vor Ort. Denn kulturelle Bildung fängt früh an – und sie braucht Raum zum Wachsen.

Diese Ausstellung zeigt: Wir nehmen Kunst nicht als Beiwerk wahr. Wir sehen sie als Teil unserer Bildungslandschaft – und als Brücke zwischen Generationen, Regionen und Lebenswelten.“

Bildung beginnt mit guten Bedingungen

„Schule ist Ländersache – das stimmt. Aber als Landkreis tragen wir Verantwortung für das Drumherum: für Gebäude, Technik, Ausstattung. Kurz: für alles, was Lernen möglich macht.

Und das nehmen wir ernst. Wir investieren kontinuierlich – an allen Standorten. Nicht nur einmalig, sondern Stück für Stück.

Weil zuletzt viele Fragen zu Elsterwerda kamen, möchte ich das gern konkret machen: Am Elsterschulzentrum haben wir allein in den letzten Jahren über 260.000 Euro aus dem DigitalPakt verbaut – für IT-Ausstattung und moderne Vernetzung.

Und aktuell steht die Umsetzung eines Fördermittelprojekts bevor: Der Schulhof wird sich verändern. Gemeinsam für die Förderschule und den Hort entsteht ein Spiel- und Bewegungsbereich für die Ganztagsbetreuung – mit Spielgeräten, Sitzgelegenheiten und einem Verkehrsparcours.

Was ich damit sagen will: Wir denken Schule nicht nur im Kopf – sondern auch im Raum. Und das überall im Landkreis.“

Kontakt


Herr Torsten Hoffgaard

Pressestelle
Pressereferent
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-1201
Fax: 03535 46-1239
E-Mail: pressestelle@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
© 2025, Landkreis Elbe-Elster