Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

Landkreiswappen

Der Kreistag des Landkreises Elbe-Elster beschloss am 03.04.1995 die Führung eines Wappens und einer Flagge. Beides wurde am 24.04.1995 durch das Land Brandenburg genehmigt.

Beschreibung 

Wappen Landkreis Elbe-Elster

Wappen Landkreis Elbe-Elster

Im gevierteilten Schild oben vorn (o.l.) neunmal von Gold und Schwarz geteilt, hinten (o.r.) in Silber ein goldbewehrter rückschauender roter Stier, unten vorn (u.l.) in Gold ein rotbewehrter und rotgezungter, aufgerichteter schwarzer Löwe, hinten (u.r.) neunmal von Rot und Silber geteilt. Das Territorium des jetzigen Landkreises Elbe‑Elster war für Jahrhunderte durch die sächsischen Geschichte geprägt, ehe die Vorgängergebiete 1815 in den Machtbereich des preußischen Staates gerieten. Mit dem Ziel schnellerer Eingliederung, wurden sie zwei verschiedenen Provinzen, Brandenburg und Sachsen, zugeteilt und 1952 im Bezirk Cottbus zwangsvereinigt. Eine gemeinsame Entwicklung können sie erst im neuen Landkreis Elbe-Elster nehmen. So ziehen der meißnische Löwe und der niederlausitzische Stier wachsam nach allen Seiten in gemeinsame Richtung. Die von Gold und Schwarz geteilten Streifen gehen zurück auf ursprünglich schwarzgoldene des Herzogtums Sachsen‑Wittenberg vom ausgehenden 12. Jahrhundert. Die 1815 u. a. mit den Kreisen Schweinitz (Sitz Herzberg) und Liebenwerda gebildete preußische Provinz Sachsen unterschied sich durch die mit Gold beginnende Streifenanordnung. Die sächsischen Ämter Doberlug, Finsterwalde und Sonnewalde gehörten bis in das 15. Jahrhundert zur Niederlausitz und sind durch den Luckauer Stier symbolisiert.

Kontakt


Landrat

Christian Jaschinski
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46 2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.lkee.de
Ins Adressbuch exportieren

Sekretärin des Landrates
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

25.05.2023 bis 02.06.2023

Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Zwickau

Ort:
26.05.2023 bis 27.08.2023

Alt wie ein Baum - Die Naturdenkmale der Stadt Doberlug-Kirchhain

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
27.05.2023 bis 29.05.2023

Pfingstrock

Ort:
28.05.2023 bis 12.11.2023

Verführung in Blech

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
31.05.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
02.06.2023

Musikschulen öffnen Kirchen 2023

Ort: Bad Liebenwerda/OT Burxdorf
Kirche
04.06.2023

Schnupperangeln für Kinder

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wildgrube
Kleiner Wildgruber See
07.06.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
09.06.2023

Fanni Krug und Thomas Putensen im Konzert

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
10.06.2023

Familiensonntag

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
10.06.2023 bis 11.06.2023

Offene Gärten im Elbe-Elster-Land

Ort: Landkreis Elbe-Elster - Kreisgebiet
10.06.2023

Musikschulen öffnen Kirchen - Sommerkonzert in der Kirche Priessen

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Prießen
Kirche
10.06.2023 bis 11.06.2023

Rockkonzert

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Rothstein
Rothstein an der Felsenbühne
11.06.2023

DER VERSCHWUNDENE ZAUBERSTAB

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
11.06.2023

Musikschulen öffnen Kirchen - Sommerkonzert in der Dorfkirche Trebbus

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Trebbus
Dorfkirche
Zum Veranstaltungskalender
© 2023, Landkreis Elbe-Elster