Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

08.05.2025

Neuer Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg zu Gast in Elbe-Elster

Landrat Christian Jaschinski begrüßt Oberst Nikolas Scholtka zum Antrittsbesuch

Oberst Scholtka (r.) und Landrat Christian Jaschinski freuen sich auf eine verlässliche, zivil-militärische Zusammenarbeit.

Oberst Scholtka (r.) und Landrat Christian Jaschinski freuen sich auf eine verlässliche, zivil-militärische Zusammenarbeit.
© Pressestelle Kreisverwaltung/Tilo Wanka

Landrat Christian Jaschinski hat am 7. Mai den neuen Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Nikolas Scholtka, zu dessen Antrittsbesuch im Landkreis Elbe-Elster empfangen. Scholtka tritt die Nachfolge von Oberst Olaf Detlefsen an, mit dem der Landkreis in den vergangenen Jahren eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet hat.

Oberst Nikolas Scholtka, Jahrgang 1973, ist seit 1993 bei der Bundeswehr. Seine militärische Laufbahn führte ihn unter anderem in zahlreiche Führungspositionen innerhalb der Luftwaffe. Zuletzt war er als stellvertretender Leiter der Task Force Drohne im Bundesministerium der Verteidigung tätig. Für seinen engagierten Einsatz während der Elbe-Flut 2002 wurde er mit der Einsatzmedaille Fluthilfe 2002 ausgezeichnet, die von den damaligen Bundesministern Otto Schily und Peter Struck gestiftet wurde.
„Als neuer Kommandeur des Landeskommandos freue ich mich darauf, die bereits bestehenden, verlässlichen Strukturen der zivil-militärischen Zusammenarbeit weiter auszubauen – insbesondere mit einem engagierten Partner wie dem Landkreis Elbe-Elster“, so Oberst Scholtka beim Gespräch im Landratsamt.

Der Austausch diente dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Auftakt für eine weiterhin enge Zusammenarbeit zwischen dem Landeskommando Brandenburg und dem Landkreis. Im Fokus standen dabei die Rolle der Bundeswehr im Katastrophenschutz aber auch die absehbaren Abstimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zuge des Operationsplanes Deutschlands. Dieser beinhaltet neben einer militärischen Komponente auch künftige Kooperationsfelder im Bereich der zivilen Unterstützung.

Das Landeskommando Brandenburg in Potsdam ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Es ist die erste Ansprechstelle der Landesregierung Brandenburg in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.

Kontakt


Landrat

Christian Jaschinski
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46 2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.lkee.de
Ins Adressbuch exportieren

Jacqueline Heinrich

Sekretärin des Landrates
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

13.06.2025

Neue Ölsperre für die Feuerwehr Mühlberg


Mit moderner Ausrüstung gegen Umweltverschmutzung / Landkreis Elbe-Elster investiert in Sicherheit und effektiven Schutz für unsere Gewässer
mehr
13.06.2025

Drei Klinikstandorte erhalten? Kreisverwaltung hält Beschlussvorschlag zum Kreistag für untragbar


Nachhaltige Lösungen gefragt: Ein zentrales Krankenhaus bleibt die wirtschaftlich und medizinisch tragfähige Lösung
mehr
13.06.2025

Sommerkräuter, Musik und Magie


Musikalischer Kräuterabend mit Bettina Beyer im Marionettentheatermuseum
mehr
05.06.2025

Sommer, Kunst und Musik: Highlights der Prüfungs- und Projektwoche live erleben


Von Wettbewerben bis zur legendären Sommerparty – Kreativität für alle in Finsterwalde
mehr
04.06.2025

Einbürgerungsfeier im Ordnungsamt in Herzberg


Landrat Christian Jaschinski überreichte bei einer Feierstunde Einbürgerungsurkunden an insgesamt 19 Frauen, Männer und Jugendliche
mehr
03.06.2025

Unterwegs mit dem Landrat - Mai


Thema des Landrates: Die Berufskunstausstellung
Community Thema: Schulen in Trägerschaft des LKEE hier das ESZ
mehr
02.06.2025

Richtfest für modernen Katastrophenschutz-Stützpunkt


Landrat Christian Jaschinski betont die Bedeutung der 4-Millionen-Euro-Investition für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2025, Landkreis Elbe-Elster