Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

17.03.2025

Graffiti-Kunstprojekt verwandelt Herzberger Schandfleck in Hingucker

Schüler gestalten 50 Meter lange Mauer entlang der B87 kreativ um
Schüler gestalten 50 Meter lange Mauer entlang der B87 in Herzberg kreativ um.

Schüler gestalten 50 Meter lange Mauer entlang der B87 in Herzberg kreativ um.
© Social Media Team/Philipp Strelitz

Eine 50 Meter lange Mauer entlang der B87 Leipziger Straße / Ecke Kaxdorfer Weg in Herzberg, die einst durch illegale „Verzierungen“ gezeichnet war, erstrahlt nun in neuem Glanz. Unter der Regie von Gabi Lang,Leiterin des Fachbereichs Kunst an der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun, haben Schüler der Klasse 9a und 9b der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ gemeinsam mit Graffiti-Künstlern eine kreative Transformation vollzogen. Erfahren Sie, wie aus einem Schandfleck ein beeindruckender Hingucker wurde und welche Rolle die Schüler bei diesem Gemeinschaftsprojekt spielten.

Farbliche Gestaltung wurde bereits im vergangenen Jahr an einer Hauswand in der Kreisstadt durch die Kreismusik- und Kunstschule umgesetzt. Im neuen Projekt des Fachbereichs Kunst unter der Leitung von Gabi Lang haben 12 Schüler der Klassen 9a und 9b der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ ihre Ideen verwirklicht. Während einer ganzen Projektwoche vom 10. bis 14. März 2025 konnten verschiedene Gebiete in Herzberg ausgewählt werden. Im Fokus stand die Neugestaltung einer 50 Meter langen Mauer entlang der B87 Leipziger Straße/ Ecke Kaxdorfer Weg, die wiederholt durch illegale Schmierereien beeinträchtigt wurde.

Antje Peinl, Klassenleiterin der Klasse 9b, übernahm gemeinsam mit Graffiti-Künstlern und Gabi Lang die künstlerische Leitung des Projekts. Unterstützt wurde das Team von der Dozentin Judith Bosdorf und dem Dozenten Mathias Terne. Die Vorbereitungen begannen bereits zu Schuljahresbeginn. Neben der Entwicklung einer bleibenden Idee mussten Genehmigungen von Eigentümer, Stadt und Landkreis eingeholt werden. Nach deren Zustimmung brachten die Schüler ihre Visionen zu Papier. Die Umsetzung umfasste eine grafische Schrift, das Thema „Weltraum“ und den Schriftzug der Schule. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beim gemeinsamen Projekt viel Spaß und Leidenschaft. Die verwendeten Farben sind professionell licht- und witterungsbeständig sowie gut deckend. Finanziert wurde das Gemeinschaftsprojekt durch die Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun und die Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“. Die Dozenten standen den Schülern vor Ort als Graffiti-Künstler zur Seite, da das Sprühen eine gewisse Technik erfordert. Die ersten Bilder erhielten schon bei der Entstehung viel Zustimmung von Zuschauern. Darunter waren auch Autofahrer, die mit Hupen und Daumen hoch ganz spontan beim Vorbeifahren reagierten. Die Bewohner von Herzberg können sich darüber freuen, dass ein unschöner Anblick verschwunden ist.

Kontakt


Landrat

Christian Jaschinski
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46 2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.lkee.de
Ins Adressbuch exportieren

Jacqueline Heinrich

Sekretärin des Landrates
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

24.04.2025

„Erinnern heißt Verantwortung übernehmen“


80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag IV B mit internationaler Gedenkveranstaltung begangen – Mahnung zur Wachsamkeit in bewegten Zeiten
... mehr
24.04.2025

Sebastian Arsand: Leket Things


Künstler zeigt vom 26.4. bis 20.7. Malerei, Photographie, Graphik, Plastik, Skulptur im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
mehr
16.04.2025

Sozialministerin Müller besucht Pflegestützpunkt in Finsterwalde 


In Brandenburg gibt es 19 Pflegestützpunkte mit 27 Außenstellen
mehr
16.04.2025

Gesundheitsministerin Müller besucht Elbe-Elster Klinikum am Standort Finsterwalde


Gespräche zu Plänen für zentralen Krankenhausneubau und zur Umsetzung der Krankenhausreform
mehr
16.04.2025

Kuscheltier-Abenteuer in Hohenbucko


Lesen, Spielen, Staunen: Grundschüler erleben magische Nacht der Bibliotheken
mehr
08.04.2025

Wichtiger Schritt für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung im Landkreis Elbe-Elster


Kreistag stimmt für Fortsetzung der Planungsprozesse für zentralen Krankenhausneubau
mehr
08.04.2025

Eine Inspiration für alle: Gottfried Richter im Kreistag geehrt


Landrat: Ein Vorbild für die Region - Der Bundesverdienstorden als Zeichen der Anerkennung
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2025, Landkreis Elbe-Elster