Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

17.06.2025

Ein Abend voller Musik, Kunst und Emotionen

Mehr als 500 Gäste feiern Sommerparty der Kreismusik- und Kunstschule „Gebrüder Graun“

Kinder am Kunststand anlässlich der Sommerparty am vergangenen Freitag.

Kinder am Kunststand anlässlich der Sommerparty am vergangenen Freitag.
© C. Poller
Mit einem stimmungsvollen Sommerfestival feierte die Kreismusik- und Kunstschule „Gebrüder Graun“ am vergangenen Freitag auf dem Finsterwalder Marktplatz ihre lebendige musisch-kulturelle Arbeit im Landkreis Elbe-Elster. Über 500 Besucherinnen und Besucher erlebten ein über fünfstündiges Bühnenprogramm, das musikalische Vielfalt, künstlerische Exzellenz und große Emotionen vereinte.
Den Auftakt machte um 17 Uhr die Band „Sleepy Creeps“ mit einer energiegeladenen Show. Danach entführte „Found Together“ mit entspannten Chillout-Klängen in ruhigere Klangwelten, ehe „Confused“ mit kreativ arrangiertem Rock eigene Akzente setzte.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Band „RISIKO“ mit Sänger Nils Wilhelm aus Bad Liebenwerda. Wilhelm hatte erst am Pfingstwochenende einen zweiten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen – ein eindrucksvoller Beleg für die Qualität der Ausbildung an der KMKS.
Auch der Chorbereich war stark vertreten: Das Vocal Ensemble „The Vocal PickUps“ unter Leitung von Diana Tobien, begeisterte mit einem Auszug aus dem neuen Finsterwalder Chorfestival-Programm. Im Anschluss überzeugte der Chor „Choregano“ unter der Leitung von Karoline Böckelmann mit musikalischer Präzision und Gefühl. Für einen emotionalen Schlusspunkt sorgten „The Trinity Gospels“ der Evangelischen Kirchgemeinde Finsterwalde unter Kathrin Hübner, die das Publikum mit einem ausdrucksstarken Vortrag berührten.
Im Rahmen der 75. Offenen Bühne, organisiert von Patrick Schülzke, präsentierten zahlreiche Nachwuchstalente ihr Können. Besonders gefeiert wurde Theresa Winzer, die mit ihrem Solobeitrag nicht nur brillierte, sondern auch an ihren jüngsten Erfolg erinnerte: 24 Punkte und ein erster Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Auch die bildende Kunst kam nicht zu kurz: Der Aktionsstand des Fachbereichs Kunst, betreut von Frau Sara und Evelyn Waldmann, lud mit kreativen Mitmachangeboten zum Verweilen ein.

Chris Poller, Diplom-Musikpädagoge und Leiter der Kreismusik- und Kunstschule, zeigte sich begeistert: „Die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler sowie des gesamten Teams war großartig. Diese Veranstaltung zeigt, welch zentrale Rolle die musisch-kulturelle Bildung im Landkreis Elbe-Elster spielt – und wie lebendig sie an der KMKS gelebt wird.“

Kontakt


Landrat

Christian Jaschinski
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46 2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.lkee.de
Ins Adressbuch exportieren

Jacqueline Heinrich

Sekretärin des Landrates
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

11.07.2025

„The Vocal Pickups“ feiern ein Jahrzehnt Sangesfreude und Musikbegeisterung


Chor-Ensemble der Kreismusik- und Kunstschule spannt einen farbenreichen Bogen zwischen Swing, Pop, Gospel und A-capella-Klängen
mehr
08.07.2025

Schreiben wie ein Mönch im Dobrilugker Skriptorium


Familiensonntag im Museum Schloss Doberlug am 10. August um 14.30 Uhr
mehr
08.07.2025

Langjährige Partnerschaft gewürdigt und weiter gestärkt


Abschiedsbesuch von Landrat Marco Voge in Elbe-Elster unterstreicht das vertrauensvolle Miteinander zweier Partnerkreise/ Besuch im Naherholungsgebiet Kiebitz
mehr
03.07.2025

Grundsteinlegung für bessere Lernbedingungen 


Landkreis investiert in neue Perspektiven für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung in Herzberg
mehr
02.07.2025

Großbrand bei Kleinbahren erfolgreich eingedämmt


Landrat würdigt Einsatzkräfte und gute Zusammenarbeit bei Großschadenslage
mehr
02.07.2025

Der Kunstraub in Bergmühl


Theatergruppe „Mühlberger Elbgeflüster“ nimmt am 29. August Heimatgeschichte und Tagesgeschehen aufs Korn
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2025, Landkreis Elbe-Elster