Hilfsnavigation

EE_Titel_Kreishaus Graphik

Volltextsuche

Sprache

07.05.2025

6. Wahrenbrücker Graun-Festtage – „Musikalische Begegnungen“

Vom 16. bis 22. Juni wird das musikalische Erbe der Region erlebbar

Mit dem Wiener Kongress von 1815 ging unsere Elbe-Elster-Region von Sachsen an Preußen über. Bereits ein Jahrhundert zuvor hatten die Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun diesen Wandel selbst erlebt. In Wahrenbrück, das damals noch zu Sachsen gehörte, geboren, erhielten sie ihre musikalische Ausbildung als Kruzianer in der Landeshauptstadt Dresden. Am preußischen Hof unter Friedrich II. wirkten sie gemeinsam mit den bedeutendsten Musikern ihrer Zeit und schufen Werke von besonderem künstlerischem Wert. Besucherinnen und Besucher der Graun-Festtage sind vom 16. bis 22. Juni herzlich eingeladen, das musikalische Erbe der berühmten Brüder Graun zu entdecken und dabei die Musikgeschichte der Region auf einzigartige Weise lebendig und authentisch nachzuempfinden.
Programm:
Montag, 16. Juni, 14.00 Uhr findet im Gemeindehaus in Werchau ein Vortrag von Michael Seifert statt: „Der Wiener Kongress 1815 – aus Sachsen werden Preußen. Ein Rückblick.“
Dienstag, 17. Juni, 16.00 Uhr gibt es ein Kurzkonzert mit Kaffee im Pflegepark Wahrenbrück. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun sowie Michael Seifert.
Donnerstag, 19. Juni, 15.00 Uhr wird der Vortrag „Der Wiener Kongress 1815 – aus Sachsen werden Preußen. Ein Rückblick.“ von Michael Seifert im Pfarrhaus in Wahrenbrück wiederholt.
Freitag, 20. Juni, 19.00 Uhr treten das Ensemble Astrum und Andreas Höffken, der sächsische Hofnarr, im Graunzentrum Wahrenbrück auf.
Samstag, 21. Juni, 15.00 Uhr beginnt die Wahrenbrücker Kaffeetafel unter dem Motto „Sammeltassen aufgepasst!“ mit musikalischer Unterhaltung durch die Schönaer Blaskapelle auf dem Graunplatz in Wahrenbrück. Um 17.00 Uhr folgt das Konzert des Chaconne Ensembles aus Berlin mit dem Titel „Liebe und Abschied“ in der Stadtkirche Wahrenbrück. Anschließend gibt es Tanz auf dem Graunplatz.
Sonntag, 22. Juni, beginnt der Tag um 11.00 Uhr mit einer musikalischen Andacht unter dem Titel „Wer bist Du“, gestaltet von Gernot Hildebrand vom Theater aus der Truhe in der Stadtkirche Wahrenbrück. Um 12.00 Uhr wird auf dem Graunplatz zum Wahrenbrücker Mittagstisch eingeladen. Ab 14.00 Uhr gibt es einen Familiennachmittag mit dem Tanzladen 04 aus Bad Liebenwerda und einer Kreativstraße der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun auf dem Graunplatz. Um 16.00 Uhr findet in der Stadtkirche Wahrenbrück im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ ein Konzert mit dem Ensemble „Saitenpfeifer“ der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun unter der Leitung von Jörg Hecht statt.

Außerdem finden Projekttage zum Thema „Musikstars des Barock: Die Graun-Brüder und ihre Oper über Cleopatra und Cäsar“ in der Südbrandenburgischen Orgelakademie Bad Liebenwerda sowie an der Grundschule Wahrenbrück statt – mit freundlicher Unterstützung der Apotheker Dr. Liebe Stiftung Bad Liebenwerda.
Die Wahrenbrücker Graun-Festtage sind unter der Leitung der Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V. ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis Elbe-Elster, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück, dem Heimatverein und der Kirchengemeinde Wahrenbrück.

07.05.2025 

Kontakt


Landrat

Christian Jaschinski
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46 2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.lkee.de
Ins Adressbuch exportieren

Jacqueline Heinrich

Sekretärin des Landrates
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

13.06.2025

Neue Ölsperre für die Feuerwehr Mühlberg


Mit moderner Ausrüstung gegen Umweltverschmutzung / Landkreis Elbe-Elster investiert in Sicherheit und effektiven Schutz für unsere Gewässer
mehr
13.06.2025

Drei Klinikstandorte erhalten? Kreisverwaltung hält Beschlussvorschlag zum Kreistag für untragbar


Nachhaltige Lösungen gefragt: Ein zentrales Krankenhaus bleibt die wirtschaftlich und medizinisch tragfähige Lösung
mehr
13.06.2025

Sommerkräuter, Musik und Magie


Musikalischer Kräuterabend mit Bettina Beyer im Marionettentheatermuseum
mehr
05.06.2025

Sommer, Kunst und Musik: Highlights der Prüfungs- und Projektwoche live erleben


Von Wettbewerben bis zur legendären Sommerparty – Kreativität für alle in Finsterwalde
mehr
04.06.2025

Einbürgerungsfeier im Ordnungsamt in Herzberg


Landrat Christian Jaschinski überreichte bei einer Feierstunde Einbürgerungsurkunden an insgesamt 19 Frauen, Männer und Jugendliche
mehr
03.06.2025

Unterwegs mit dem Landrat - Mai


Thema des Landrates: Die Berufskunstausstellung
Community Thema: Schulen in Trägerschaft des LKEE hier das ESZ
mehr
02.06.2025

Richtfest für modernen Katastrophenschutz-Stützpunkt


Landrat Christian Jaschinski betont die Bedeutung der 4-Millionen-Euro-Investition für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2025, Landkreis Elbe-Elster