Hilfsnavigation

Hintergrundbild Orpheus_11

Volltextsuche

Sprache

Veranstaltungskalender

< April 2025 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
14   01 02 03 04 05 06
15 07 08 09 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30        

Weitere Auswahlkriterien »


Neue Bühne Senftenberg feiert mit "So oder so - Hildegard Knef" einen Weltstar

28.02.2025
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Refektorium
Doberlug-Kirchhain Stadt
€ 18.00 ermäßigt 16 €uro
035322 6888-520 oder E-Mail museum-schlossdoberlug@lkee.de
Die neue Bühne Senftenberg gastiert im Refektorium am Schloss und erinnert an eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. "Ich gebe alles auf und fang von vorne an", sang Hildegard Knef in einem der vielen Liedtexte, die sie selbst geschrieben hat. Hier hielt sie ihre Geschichten, Erinnerungen, Schicksalsschläge und Gefühle fest. Mit diesen Liedern kann man sich der "Diva des 20. Jahrhunderts" heute am besten nähern. Während ihrer Lebenszeit von 1925 bis 2002 erlebte sie unzählige einschneidende historische Ereignisse mit. Die Knef musste bereits während des Zweiten Weltkriegs lernen, ihren eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser aussichtslos schien. Ihr Markenzeichen blieb das "alles oder nichts" aus ihrem Schicksalslied "Für mich soll´s rote Rosen regnen". In Amerika wurde sie als Broadwaystar gefeiert, aber das heimweh trieb sie immer wieder zurück nach Berlin. Nicht erst seit der Veröffentlichung ihres autobiografischen Romans "Der geschenkte Gaul". 1970 stand sie auch als private Person im Rampenlicht. Hildegard Knef wurde zu einer prägenden weiblichen Persönlichkeit dieser Zeit, die keinen Hehl machte aus ihren Ehegeschichten, Geldsorgen, Krankheiten, Operationen und auch Misserfolgen. In ihren Liedern klingt immer etwas davon an - mit viel Selbstironie, aber auch Melancholie. Tickets gibt es im Vorverkauf im Museum Schloss Doberlug, dem Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, dem Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda und dem Museum Mühlberg 1547 sowie am 28.02.25 an der Abendkasse im Museum Schloss Doberlug. Die Veranstaltung findet im benachbarten Refektorium statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:


Veranstaltung exportieren »

 

Kontakt


© 2025, Landkreis Elbe-Elster