Kreisseniorenbeirat im Landkreis Elbe-Elster
Der Kreisseniorenbeirat (KSB) des Landkreises Elbe-Elster wurde im Jahr 1997 gegründet. Die Arbeit der Mitglieder ist ehrenamtlich und ohne Vergütung.
Aufgaben
•Dachorganisation der Seniorenbeiräte in den Städten und Ämtern des Kreises
•Mitgestaltung bei der Altenpolitik des Kreistages und der Verwaltung des Landkreises Elbe-Elster
•der KSB Elbe-Elster entsendet einen Vertreter in den Landesseniorenrat
•gibt Impulse zur Gestaltung einer interessanten Seniorenarbeit in politischen Fragen und bei kulturellen Vorhaben
•Höhepunkt der Arbeit ist die Organisation der Brandenburgsichen Seniorenwoche im Juni jeden Jahres
Jeder örtliche Seniorenrat sollte durch eine Person im Kreisseniorenbeirat vertreten sein. Dieser wählt aller vier Jahre einen Vorstand.
gewählte Vorstandsmitglieder im Kreisseniorenbeirat (27.01.2020):
Petra Hollstein - Vorsitzende
Astrid Homagk - stellv. Vorsitzende
Renate Rziha - Schatzmeisterin
Ingrid Hentschel - Schriftführerin
weitere Mitglieder im Kreisseniorenbeirat Elbe-Elster
Frau Beyer Amtsleiterin Sozialamt des LKEE
Herr Busse Sonnewalde
Herr Dommaschk Schlieben
Herr Edlich ver.di Stammtisch Senioren EE, Falkenberg
Herr Gütte Finsterwalde
Frau Hentschel Uebigau – Wahrenbrück
Frau Hoffmann Röderland
Frau Hollstein Senioren der LINKEN
Frau Homagk Seniorenunion der CDU
Frau Pietsch Bad Liebenwerda
Frau Pietzner Doberlug – Kirchhain
Frau Rziha Schönewalde
Frau Schiemann Kleine Elster
Frau Soldner Elsterwerda
Herr Wittig Mühlberg
Vielfältige Veranstaltungen anlässlich der
26. Brandenburgischen Seniorenwoche 2019
Arbeitsbericht des Kreisseniorenbeirates für den Zeitraum 2009 bis 2014 >>
Arbeitsbericht des Kreisseniorenbeirates für den Zeitraum 2014 bis 2019 >>
Wohnraumanpassung
Koordinierungsstelle Wohnraumanpassung für ältere und behinderte Menschen im Landkreis Elbe-Elster