Hilfsnavigation

Hintergrundbild Bildung

Volltextsuche

Sprache

Projektstart „Türöffner: Zukunft Beruf“

Am OSZ Elsterwerda werden Auszubildende und Jugendliche ohne Ausbildungsplatz mit unterschiedlichen Projekten gefördert

Am 1. Dezember 2023 startete am OSZ Elsterwerda das neue Projekt „Türöffner: Zukunft Beruf“. Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) über die ILB, kofinanziert von der europäischen Union, Jugendliche an Oberstufenzentren zur beruflichen Integration am Übergang von der Schule in den Beruf. Das Landesprogramm ist in die Stabstelle Strategie, Prävention, Netzwerke/Bildungsbüro im Dezernat III Bildung, Jugend, Gesundheit und Soziales organisatorisch eingebunden.

Das Projekt verfolgt das Ziel, Auszubildende im schulischen Teil der Ausbildung und Jugendliche in den Bildungsgängen der Berufsfachschule Grundbildung (BFS-G) sowie Grundbildung Plus (BFS-G Plus) am Oberstufenzentrum zu unterstützen, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und die Ausbildungsfähigkeit der Schüler/-innen zu stärken. Des Weiteren sollen auch Jugendliche und deren Eltern, Lehrkräfte am Oberstufenzentrum und an allgemeinbildenden Schulen sowie Betriebe Unterstützung erhalten.  Berufsspezifische, allgemeine Informationen rund um das Thema Ausbildung sowie existierende Angebote in Bezug auf den Übergang Schule-Beruf werden durch die Koordinatorin Anne Ruhl vor Ort transparent vermittelt.

Für wen sind wir da?

  • Auszubildende & Ausbildungsinteressierte
  • Lehrkräfte
  • Schüler & Eltern
  • Arbeitgeber
  • Kooperationspartner

Was machen wir?

  • persönliche Beratung bei allen Problemen rund um die Ausbildung sowie Durchführung von verschiedenen Projekten zur Stärkung der persönlichen, sozialen sowie interkulturellen Kompetenzen z.B. Bewerbungstraining, Konfliktmanagement, lebensbezogenen Coachings
  • Vermittlung zwischen Auszubildenden und Betrieben und passgenauen Ansprechpartnern
  • Unterstützung und Begleitung bei der Berufsorientierung
  • Vernetzung regionaler Akteure (Bildungs- und Beratungspartner)

Ansprechpartner:

Anne Ruhl
OSZ Elsterwerda
Feldstraße 7a
04910 Elsterwerda
T. 03535 463595
anne.ruhl@lkee.de

Katja Starke
Bildungsbüro
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
T. 03535 463501
katja.starke@lkee.de




Kontakt


Frau Katja Starke

Übergangsmanagement Schule-Wirtschaft
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535/46-3501
Fax: 03535/46-3180
E-Mail: katja.starke@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Herr Sebastian Hilbert

Übergangsmanagement Kita-Schule
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg
Telefon: 03535 46-3140
Fax: 03535 46-3180
E-Mail: sebastian.hilbert@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Frau Sophie Lichtner

Bildungsmonitoring / Schulentwicklungsplanung
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46 3143
Fax: 03535 46 3180
E-Mail: sophie.lichtner@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
© 2025, Landkreis Elbe-Elster