Übergangsmanagement Schule - Wirtschaft
Die Koordinierungsstelle Schule - Wirtschaft im Bildungsbüro entwickelt und initiiert Maßnahmen zur systematischen Berufs- und Studienorientierung. Die Schulen und Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Durchführung und Finanzierung von Projekten und beim Aufbau langfristiger Kooperationen.
Arbeitsgruppe Berufsorientierung
Die Arbeitsgruppe Berufsorientierung ist eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe für Elbe-Elster. Mitglieder sind: Vertreter der verschiedenen Schultypen, Vertreter der Agentur für Arbeit (sie vertreten gleichzeitig das Jobcenter als gemeinsame Einrichtung), Vertreter der Industrie- und Handelskammer Cottbus – Geschäftsstelle Herzberg und der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde, das Staatliche Schulamt, die Regionale Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Elbe-Elster mbH, das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. und Vertreter der Stabsstelle Strategie, Prävention und Netzwerke/Bildungsbüro. Ziel der AG soll es sein, Jugendlichen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern Wege in den Beruf im Landkreis Elbe-Elster transparent aufzuzeichnen und Synergien zwischen den Akteuren zu schaffen. Eine geregelte Abstimmung der Angebote sowie der Erfahrungsaustausch innerhalb des Landkreises dienen der Informationsweitergabe und Qualitätsentwicklung. Einen entsprechenden Beschluss diese Arbeitsgruppe zu gründen, fasste die Lenkungsgruppe im Herbst 2015.
Handreichung zur Berufsorientierung des Bildungsmanagements im Landkreis Elbe-Elster [PDF-Dokument: 1.5 MB]
Angebotskatalog für Schulen im Landkreis Elbe-Elster [PDF-Dokument: 1.6 MB]
Projekte und Initiativen
Förderung von schulischen Projekten im Bereich “Stärkung der Berufs- und Studienorientierung“
Kennenlernen der regionalen Unternehmen - Schülerinformationstouren Metall-Elektroindustrie, Landwirtschaft, Handwerk und Soziale Berufe