Stabsstelle Kreisentwicklung
Kreisentwicklung
-
Beratung und Bearbeitung von Anträgen zur Wohnungsbauförderung
-
Beschleunigung von Grundbucheintragungen bei investiven Maßnahmen gewerbliche Bestandsentwicklung
-
Beratung zu Förderprogrammen zur Energieeinsparung und zum Einsatz regenerativer Energien
-
sonstiger öffentlicher Personennahverkehr
-
Kreisentwicklungsplanung
- Kreisliche AGENDA 21
Projektentwicklung und -förderung zur Umsetzung der Kreisplanungen
-
Planungsaufsicht und Koordination der Stellungnahmen des Landrates zu kommunalen Planungen und sonstigen Planvorhaben Dritter
-
Genehmigungsbehörde von kommunalen Bauleitplänen sowie Rechtsaufsicht
-
Koordinierung der Städtebauförderung im Landkreis
Straßen- und Tiefbau
Wahrnehmung der Funktion der Straßenbaubehörde für den Landkreis Elbe-Elster in seiner Funktion als Straßenbaulastträger der Kreisstraßen einschließlich der zugehörigen Ingenieurbauwerke als Amtspflicht in Ausübung hoheitlicher Tätigkeit, insbesondere aller mit dem Bau und der Unterhaltung der Kreisstraßen einschließlich der zugehörigen Ingenieurbauwerke sowie den mit der Erhaltung der Verkehrssicherheit zusammenhängenden Aufgaben, wie:
-
Vorbereitung (Planung) und Durchführung (Bau) von kreislichen Straßen- und Brückenbaumaßnahmen,
-
Unterhaltung und Instandsetzung der Kreisstraßen und Brückenbauwerke sowie Koordinierung der Kreisstraßenmeisterei einschließlich Winterdienst,
-
Sonderordnungsbehörde bzgl. der kreislichen Verkehrsanlagen, insbesondere Erteilung, Überwachung von Sondernutzungsrechten für Kreisstraßen (Anbaurechte, Zufahrten, Einordnung und Koordinierung von Leitungen, Sondertransporte, sonstige Nutzungen)
-
Verwaltung der kreislichen Verkehrsanlagen, d. h. Dokumentation des Kreisstraßennetzes sowie der Ingenieurbauwerke, Umstufungen von Kreisstraßen, Durchführung respektive Teilnahme an Pflichtaufgaben wie Überprüfung
Baustelleninformationssystem des Landes Brandenburg