Beratungsstelle für Schwangere und Familien
AKTUELLES
Der Landkreis Elbe-Elster stellt zum 31. März die eigene Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung an den Standorten in Finsterwalde und Bad Liebenwerda ein. Die bestehende Personalsituation sowie die Konzentration auf die Pflichtaufgaben des Gesundheitsamtes haben zu dieser Entscheidung geführt, über die auch jüngst der Sozialausschuss des Kreistages informiert wurde. Bei dem Angebot handelt es sich um eine freiwillige Aufgabe der Kreisverwaltung. Bürgerinnen und Bürger mit Beratungsbedarf können sich künftig an die Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatungsstellen der freien Wohlfahrtspflege (z. B. Diakonie, pro familia, AWO usw.) wenden. Nähere Informationen sind im Internet unter folgendem Link abrufbar:
Im Landkreis Elbe-Elster bietet das Diakonische Werk Elbe-Elster e.V. Beratungen an den Standorten Herzberg und Finsterwalde an.
Beratung
-
im Schwangerschaftskonflikt nach § 218 StGB mit Beratungsnachweis
-
bei persönlichen Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft oder auch bei Schwierigkeiten mit dem Partner und der Familie
-
zur Familienplanung, wenn Sie über die verschiedenen Methoden der Empfängnisverhütung beraten werden wollen
-
bei Wohnraumproblemen und bei Problemen mit dem Arbeitgeber
Informationen
- über Mutterschutzgesetz
- soziale Hilfen
- Rechtsansprüche
- finanzielle Möglichkeiten
Antragsbearbeitung
- für Anträge an die Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" (Ausgabe von Broschüren über die Schwangerschaft, Pflege und Entwicklung des Kindes sind kostenlos erhältlich)
- für Anträge an die Landesstiftung für Familien in finanzieller Notlage
- für Anträge von Schwangeren- und Mutter-Kind-Kuren
- für Anträge von Ferienzuschüssen für Familien und Alleinerziehende
Die Beratung ist kostenlos und streng vertraulich, auf Wunsch können Sie auch anonym bleiben.