Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft
Die Aufgabe des Amtes für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft liegt in der Aufrechterhaltung der Tiergesundheit, im Verbraucherschutz und der Kontrolle der Lebensmittel von der Erzeugung in den Bereichen der Tier- und Landwirtschaft über die Verarbeitung bis zum Verbraucher.
Die Aufgaben verteilen sich auf 3 Sachgebiete:
hier: Sachgebiet Lebensmittelüberwachung
Aufgabe ist es hier, den Weg eines Lebens- oder Futtermittels vom Erzeuger bis zum Verbraucher kontrollierend zu verfolgen.
Prinzip: "Von der Scholle bis zum Teller"
hier: Sachgebiet Veterinärwesen
Informationen zur Afrikanischen Schweinepest >>
Informationen zur Geflügelpest (Aviäre Influenza) >>
Aufgabe ist es durch prophylakische Untersuchungen und Kontrollen das Auftreten von Tierseuchen zu verhindern.
Die Bewahrung des Tierwohls (Tierschutz) ist hohes Anliegen.
Der sinnvolle und kontrollierte Einsatz von Tierarzneimitteln wird überwacht.
hier: Sachgebiet Landwirtschaft
Das Sachgebiet nimmt Angelegenheiten rund um die Agrarförderung, die Verwaltung der Hofakten, Agrarstatistikerhebungen und Dünge- und Klärschlammvorgänge wahr.