Museumsverband Elbe-Elster
Wo Preußen Sachsen küsst
Der Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu Sachsen und Sachsen-Anhalt steht zu Recht in dem Ruf, sein überaus reiches historisches Erbe und seine vielfältigen kulturellen Traditionen besonders liebevoll und mit erheblichem Aufwand zu pflegen und auch die modernen Künste zu fördern. Teil und wichtige Zentren dieser Kulturlandschaft sind die Museen.
Seit Januar 2015 bilden vier der bedeutendsten Museen im Landkreis Elbe-Elster einen gemeinsamen Verbund, zu dem neben den bisherigen Kreismuseen in Finsterwalde und Bad Liebenwerda nun auch das Museum Mühlberg und das Museum im Schloss Doberlug gehören.
Der am 11. Dezember 2014 vom Landrat und den Bürgermeistern der Städte Doberlug-Kirchhain und Mühlberg/Elbe unterzeichnete Kooperationsvertrag formuliert als eines der Ziele dieses Zusammenschlusses: "Der Verbund mit seien vier Einrichtungen soll sowohl ein umfängliche kultureller, heimatgeschichtlicher und identitätsstiftender Anlaufpunkt für die Einwohner des Landkreises Elbe-Elster, als auch durch seine nationalen Alleinstellungsmerkmale ein bedeutender Faktor für den Kulturtourismus im Landkreis Elbe-Elster sein."
Die vier Museen werden ihre jeweils besonderen und einmaligen Ausstellungs-, Sammlungs- und Veranstaltungsprofile weiter ausprägen und zugleich die Vorzüge einer starken Gemeinschaft für ihre Verwaltung, Finanzierung und nicht zuletzt für ein effektives Marketing nutzen. Der Landkreis Elbe-Elster wirbt mit dem Motto "Hier spielt die Musik". Der Museumsverbund wird in diesem Konzert nicht nur zum guten Ton beitragen, sondern das Repertoire ganz wesentlich mitbestimmen.
Museumspädagogik
Vermittlung ist eine der tragenden Säulen der Museumsarbeit.
Mit den museumspädagogischen Angeboten leisten die vier Häuser des Museumsverbundes des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Mühlberg eine wesentlichen Beitrag zur Bildung, indem sie das regional verwurzelte Kulturgut mit unterschiedlichen Methoden und Ansätzen weitergeben. Mit ideenreichen Anregungen wecken Sie die Sinne, bieten Erkenntnisse und begeistern vor allem Kinder und Jugendlichen für Kunst und Kultur, Geschichte und Tradition, Wissenschaft und vieles mehr. So stiften sie regionale Identität und fördern Heimatliebe.
Der Landkreis Elbe-Elster hat hierbei zwei starke Partner an seiner Seite:
Sparkassenstiftung »Zukunft Elbe-Elster-Land und
Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH
Mehr zum Klassenticket „Gemeinsam unsere Geschichte entdecken“ der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ und zum Mobilitätsangebot der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH erfahren Sie in einer demnächst dazu erscheinenden Informationsbroschüre. Das Service-Team und die Museumpädagogin beraten Sie zudem gern telefonisch oder im persönlichen Gespräch.
Broschüre zur Museumspädagogik >>
Die vier Museen des Verbundes
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde >>