Neujahrskonzert am 6. Januar 2019 zum Landkreisjubiläum in der Kurstadt
Junge Philharmonie Brandenburg spielt in der St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda Werke von Mozart, Strauss und Mahler
Mit einem Neujahrskonzert feiert der Landkreis gleich zu Beginn des neuen Jahres 2019 seinen 25. Geburtstag. Diesen Konzerthöhepunkt zum Jubiläum bestreitet die Junge Philharmonie Brandenburg. Im Jahr 1992 wurde der Klangkörper als Landesjugendsinfonieorchester gegründet. Er zählt zu den besten Nachwuchsorchestern in Deutschland und gastiert mittlerweile weltweit. Viele herausragende Brandenburger Nachwuchsmusiker aber auch internationale Solisten arbeiten mit dem Orchester zusammen. Die Junge Philharmonie Brandenburg ist seit 2006 ständiges Festivalorchester beim „j: Opera Festivalsommer“ auf Schloss Tabor in Österreich, und so wurden zahlreiche Opernklassiker unter der Leitung renommierter Dirigenten wie Sebastian Weigle, Julia Jones und Georg Fritzsch aufgeführt. Im Jahr 2018 stand die Aufführung von Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ auf dem Spielplan und war ein Riesenerfolg. Durch Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen wird die künstlerische Entwicklung des Orchesters dokumentiert. Die Musiker, die zum Großteil aus dem Spitzennachwuchs der Brandenburger Musikschulen hervorkommen sind zwischen 13 und 25 Jahren alt. Sie erstellen in zwei bis drei Probenphasen im Jahr die sinfonischen Programme.
Mit dem Mahler-Spezialisten Yoel Gamzou erarbeitet die Jungen Philharmonie Brandenburg unter anderem Mahlers imposante 1. Sinfonie, die in zwei Konzerten im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt und in dem Festkonzert in der St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda zur Aufführung kommen. Das Orchester der Komischen Oper Berlin ist das Patenorchester der Jungen Philharmonie Brandenburg, und der Verband der Musikschulen Brandenburg e.V. ist Träger desselben. Kulturradio rbb präsentiert die Konzerte der Jungen Philharmonie Brandenburg.
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: 12,00 Euro/ ermäßigt 8,00 Euro
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenkonzert
David Orlowsky, Klarinette
Richard Strauss Vier letzte Lieder
Nadine Lehner, Sopran
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Junge Philharmonie Brandenburg
Leitung: Yoel Gamzou
Karten-Vorverkaufsstellen:
Landkreis Elbe-Elster
Kulturamt
Anhalter Straße 7
04916 Herzberg/Elster
Telefon: 03535 46-5101
Fax: 03535 46-5102
E-Mail: kulturamt@lkee.de
die vier Museen des Museumsverbundes des Landkreises Elbe-Elster
Museum Mühlberg 1547
Klosterstraße 9
04931 Mühlberg/Elbe
Telefon: 035342 837000
E-Mail: museum-muehlberg1547@lkee.de
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
Burgplatz 2
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: 035341 12455
Fax: 035341 49992
E-Mail: kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
Museum Schloss Doberlug
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Telefon: 035322 6888520
Fax: 03531 50-1988
E-Mail: museum-schlossdoberlug@lkee.de
Sänger-und Kaufmannsmuseum
Lange Straße 6/8
03238 Finsterwalde
Telefon: 03531 30783
E-Mail: kreismuseumfinsterwalde@lkee.de
Foto Homepage-Startseite: Junge Philharmonie Brandenburg Uwe Hauth: