Hilfsnavigation

Hintergrundbild Kultur

Volltextsuche

Sprache

Kultur im Elbe-Elster-Land

Jeder Gast hat genügend Gelegenheit, sich von der Einzigartigkeit der Region zu überzeugen. Zum einen von der Historie: Eine Vielzahl mittelalterlicher Klosterkirchen, beispielsweise in Doberlug-Kirchhain und Mühlberg sowie die St. Marienkirche Herzberg mit den europaweit einmalig originalerhaltenen Deckenmalereien ab 1410, der „Schweinert“, das größte bronzezeitliche Hügelgräberfeld im deutschsprachigen Raum mit über 600 Grabstellen in der Nähe von Falkenberg, Burgwälle bei Schlieben als Zeugen frühmittelalterlicher Landwehre sowie Herzberg als eines der Zentren der Reformation in Deutschland, bieten reichhaltige historische Informationsquellen. Zum anderen lassen ihr ländlicher Charme, die Gastfreundlichkeit der hier ansässigen Menschen und nicht zuletzt die Schönheit ihrer Natur diesen Teil Brandenburgs in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Auch Wassertouristen sollen ihr Interesse steigern dürfen, geht es doch von hier aus auf direkten Weg zur Lausitzer Seenplatte. Die Region war eng mit der Braunkohle verbunden. Nachvollziehbar wird das an drei Stätten, die den Weg des „Schwarzen Goldes“ nachzeichnen. Beginnend im Tagebau Lichterfeld mit der dort stehen gebliebenen Abraumförderbrücke F 60, führt der Besucherweg weiter zur Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf und schließlich zum Kraftwerk Plessa, wo Kohle in Energie umgewandelt wurde.

Die KulturReise

Kulturreise Logo_4c

Kulturreise Logo_4c



Die KulturReise 2023 ist bei vielen Veranstaltern und in allen Verwaltungen in der Region kostenfrei erhältlich.

Eine PDF-Datei zum Download finden Sie bereits jetzt hier: KulturReise 2023

Veranstaltungsreihen

  LiteraTour Internationales Puppentheaterfestival
 
Logo LiteraTour

Logo LiteraTour
Externer Link: http://www.puppentheaterfestival-ee.de/
  27. LiteraTour zwischen
Elbe und Elster
25. Internationales Puppentheaterfestival
  26. März - 2. April 202315 15. - 24. September 2023
  Programmflyer der 27. LiteraTour www.puppentheaterfestival-ee.de
     
  Finsterwalder Sänger Gebrüder Graun Wettbewerb
 
http://www.finsterwaldersaenger.de
Logo Finsterwalde Sänger

Logo Finsterwalde Sänger
Logo Graun-Wettbewerb

Logo Graun-Wettbewerb
  Gesangswettbewerb im Jazz/Rock/Pop-Bereich Wettbewerb im Bereich klassische Musik
  im Mai 2022 geplant

  Sängerstadt Finsterwalde Bürgerhaus Bad Liebenwerda
   

www.graun-wettbewerb-lkee.de

Tagungsmappe zum 26. regionalgeschichtlichen Symposium

Tagungsmape Kreisheimatkundetag 2020

Tagungsmape Kreisheimatkundetag 2020

Die Tagungsmappe zum Kreisheimatkundetag 2020 steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

 

alle Musikschulveranstaltungen

Veranstaltungen

Kulturamt

26.05.2023 bis 27.08.2023

Alt wie ein Baum - Die Naturdenkmale der Stadt Doberlug-Kirchhain

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
04.06.2023 bis 31.08.2023

Berufskunstausstellung

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
10.06.2023

Benefizkonzert Kirche Fermerswalde

Ort: Herzberg (Elster) OT Fermerswalde
Dorfkirche Fermerswalde, Fermerswalder Straße
10.06.2023 bis 11.06.2023

Rockkonzert

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Rothstein
Rothstein an der Felsenbühne
24.06.2023

"30 Jahre Landkreis Elbe-Elster"

Ort:
Ludwig-Jahn-Straße/Nordpromenade
24.06.2023

Brandenburgisches Sommerkonzert - Nacht der Filmmusik

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Schlosswiese Doberlug
© 2023, Landkreis Elbe-Elster