Herzlich willkommen auf dem Klimaschutzportal Landkreis Elbe-Elster !
Hier werden Sie über aktuelle Veranstaltungen und Ereignisse rund um das Klimaschutzkonzept und die Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Elbe-Elster sowie über bedeutsame energie- und klimarelevante Themen, Tipps zum Energiesparen und zu Energiemessen informiert.
Doch zunächst: Neues in Sachen Energie und Klimaschutz - Stand April 2020
Die hier aufgeführten Informationen sind lediglich eine kleine Auswahl aus einer Vielzahl von seriösen Quellen, die als Einstieg in diese vielfältige Thematik gedacht sind. Alle Informationen zu den Links sind nach bestem Wissen und Gewissen für Sie zusammengestellt und entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Sichtung der entsprechenden Seiten beziehungsweise Quellen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten beziehungsweise Quellen sind die Betreiber der jeweiligen Seiten beziehungsweise Autoren zuständig. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass Änderungen der Inhalte oder Nutzungsbedingungen durch den Seitenbetreiber möglich sind und die Nutzung der Links und deren Inhalte auf eigene Verantwortung des Nutzers geschieht.
Infoveranstaltung Klimaschutznetzwerk Elbe-Elster am 16. Oktober 2019
Nachlese zum 3. Elektromobilitätstag am 16.09.2020
Nachlese zum 2. Elektro-Mobilitätstag am 18.09.2019
Nachlese zum 1. Elektro-Mobilitätstag am 20.09.2018
4. Info-Veranstaltung zum Klimaschutz (Falkenberg 16.01.2020)
Kohlenstoffarme Wirtschaft und klimaneutraler Gebäudebestand >>
3. Info-Veranstaltung zum Klimaschutz (Herzberg 28.05.2019)
Potenziale der Brennstoffzelle erkennen und nutzen >>
2. Info-Veranstaltung zum Klimaschutz (Falkenberg 16.01.2019)
Energieeffizienz für die Erreichung der Klimaschutzziele >>
1. Info-Veranstaltung zum Klimaschutz (Falkenberg 28.02.2018)
Energie und Klimaschutz des Landkreises Elbe-Elster >>
Weltklimagipfel 2018 vor Herausforderungen; Klimawandel in Brandenburg
Die bisherigen freiwilligen CO2-Reduktionsziele der Weltgemeinschaft würde die globale Erwärmung laut aktuellen Analysen auf etwa 3°C begrenzen, während laut Pariser Klimaabkommen 1,5 – 2 °C erforderlich wären, um die Gefahren des Klimawandels zu minimieren. Die extremen Wetterereignisse vom hiesigen Dürresommer bis zu den Waldbränden weltweit sind ein Indiz, dass der Wandel des Klimas bereits jetzt seine Auswirkungen zeigt. Über Risiken des Klimawandels für Unternehmen im Land Brandenburg und geeignete Anpassungsmaßnahmen informiert die gemeinsam von IHK und MLUL erstellte Broschüre: Klimawandel im Land Brandenburg >>
Bei dem ab 3. Dezember im polnischen Katowice stattfindenden diesjährigen Weltklimagipfel wird es darum gehen, wie die in Paris 2015 beschlossenen Klimaziele umgesetzt werden können. Zwei bereits etablierte Methoden sind dabei essentiell: der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Immer mehr Studien zeigen jedoch, dass das nicht ausreichen wird, um den Energiebedarf künftig klimaneutral zu decken, so auch die Dena-Leitstudie »Integrierte Energiewende« >>
Mögliche neue Lösungsansätze sind laut Dena-Leitstudie und weiterer Studien, unter anderem des Umweltbundesamtes, für das Industrieland Deutschland gasförmige und flüssige Energieträger für alle Sektoren inklusive Industrie, Gewerbe, Verkehr und den Gebäudebereich, welche mit erneuerbaren Energien klimaneutral erzeugt werden („Power to X“). Laut dem designierten Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Johan Rockström wird sauberer Strom allein das Klima nicht retten können, zusätzlich müsse CO2 aus der Atmosphäre entzogen werden. Man spricht von sogenannten „negativen Emissionen“, siehe hierzu Kurzdossier Negative Emissionen >>
Klimarelevante Aktionen, Veranstaltungen und Messen im Landkreis Elbe-Elster und in Berlin und Brandenburg
Veranstaltungen der Energieallianz Brandenburg >>
Aktivitäten und Veranstaltungen
1. Klimabeiratssitzung 2017 zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Elbe-Elster Termin: 28.11.2017 Veranstaltungsort: Landkreis Elbe-Elster, Ludwig-Jahn-Str.2, 04916 Herzberg/Elster
2. Klimabeiratssitzung zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Elbe-Elster (für die Mitglieder des Klimabeirats) Termin: 28.02.2018 Veranstaltungsort: Haus des Gastes Falkenberg, kleiner Veranstaltungssaal
8. ENERGIEFACHTAGUNG ELBE-ELSTER
Wirtschaft - Klima - Energie für die Kurstadtregion Elbe-Elster Veranstalter: Stadt Uebigau-Wahrenbrück Veranstaltungsort: Brikettfabrik LOUISE Domsdorf Termin: 19.04.2018