Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2, COVID-19)
Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2, COVID-19) ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Dies kann direkt von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden. Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (mind. 1,5m) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der immer noch aktuellen Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Weitere Informationen zum Infektionsschutz finden Sie hier.
Bei Fragen zur eigenen Gesundheit ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner oder der Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116117 am Abend und an Wochenenden. Für allgemeine Fragen zum Corona-Virus bittet das Gesundheitsamt darum, sich vorzugsweise auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes (RKI) zu informieren. Dort ist rund um die Uhr gesichertes Expertenwissen aus erster Hand abrufbar.
- Pressemitteilungen Corona / aktuelle Fallzahlen / aktuelle 7-Tage-Inzidenz
- Informationen zur Corona-Schutzimpfung
- Wichtige Telefonnummern
- aktuelles Lagebild, Fallzahlen (Deutschland, Land Brandenburg, Landkreis Elbe-Elster)
- Rechtsgrundlagen
- Notbetreuung in Schule und Hort
- Informationen über das Virus, Corona-Warn-App
- Informationen für Erkrankte, Kontaktpersonen und Betroffene
- Informationen des Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg
- Aktuelle Informationen für Arbeitgeber und Beschäftigte zur Corona-Pandemie
- Information in foreign languages (Federal Government Commissoner for Integration)
- Informationen der Bundesregierung in Leichter Sprache